
Paracetamol 500 kaufen
Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig
PRODUKT-INFORMATIONEN
- Handelsname: Acetaminophen
- Wirkstoff: Paracetamol
- Wirkstoffklasse: Nichtopioid-Analgetikum, Antipyretikum
- Indikation: Schmerzlinderung und Fiebersenkung
- erhältliche Dosierung: 500mg

PRODUKT-INFORMATIONEN
- Handelsname: Acetaminophen
- Wirkstoff: Paracetamol
- Wirkstoffklasse: Nichtopioid-Analgetikum, Antipyretikum
- Indikation: Schmerzlinderung und Fiebersenkung
- erhältliche Dosierung: 500mg
Nicht vorrätig. Ich will es.
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.- Acetaminophen Paracetamol
- Preis 87.00 €
- 30 Tbl.
- 500 mg
- Out of Stock
- Acetaminophen Paracetamol
- Preis 113.00 €
- 60 Tbl.
- 500 mg
- Out of Stock
- Acetaminophen Paracetamol
- Preis 123.00 €
- 90 Tbl.
- 500 mg
- Out of Stock
- Acetaminophen Paracetamol
- Preis 133.00 €
- 120 Tbl.
- 500 mg
- Out of Stock
- Acetaminophen Paracetamol
- Preis 141.00 €
- 180 Tbl.
- 500 mg
- Out of Stock
Uns vertrauen
Tausende Kunden
aktueller Datenschutz

Was ist Paracetamol und wozu Paracetamol 500 kaufen?
Acetaminophen ist ein Arzneimittel zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung, das in Deutschland unter dem Handelsname Paracetamol verkauft wird. Acetaminophen ist Nichtopioid-Analgetium und Antipyretikum. Analgetika helfen, die Schmerzen, wie Kopf- Rücken- und Zahnschmerzen, Muskelanspannung oder Muskelschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder Halsschmerzen zu lindern. Andererseits helfen Antipyretika, das Fieber zusammen mit anderen Erkältungssymptome zu senken.
Anwendungsgebiete:
- Schmerzen bei Migräne;
- Verletzungen;
- Dysmenorrhoe;
- Neuralgie;
- Zahnschmerzen und Kopfschmerzen;
- Myalgie;
- Arthralgie.
Acetaminophen wird auch bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt, die von Fieber begleitet sind.
Obwohl Acetaminophen Paracetamol zur Behandlung von Entzündungsschmerz verwendet wird, wird es nicht als NSAID eingestuft, da Acetaminophen eine geringe Aktivität zeigt, wenn es als entzündungshemmendes Mittel verwendet wird.
Acetaminophen wird in Form von Tabletten hergestellt. Eine Tablette enthält den Wirkstoff Paracetamol (500 mg).
Wo kann man Paracetamol rezeptfrei kaufen? Gerade hier, auf dieser Seite können Sie Paracetamol 500 rezeptfrei kaufen.
Wie wirkt Paracetamol?
Paracetamol wirkt analgetisch, antipyretisch und entzündungshemmend. Sein Wirkungsmechanismus ist mit der Hemmung der PG-Synthese (Prostaglandinen) und einer Reduzierung der Erregbarkeit des Thermoregulationszentrums im Hypothalamus verbunden.
Wie schnell wirkt Paracetamol?
Die Wirkung kommt 30 Minuten -1 Stunde nach der Einnahme. Max. Wirkkonzentration ist erst nach 1 Stunde erreicht.
Wie lange wirkt Paracetamol rezeptfrei?
Die Wirkung dauert ca. 6 Stunden. Die Halbwertszeit beträgt von einer Stunde bis 3 Stunden. Bei Leberzirrhose ist die Halbwertszeit etwas höher.
Paracetamol kaufen ohne Rezept: Dosierung
Das Medikament wird oral eingenommen. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut auf nüchternen Magen mit genug Flüssigkeit ein. Die Anwendungsdauer beträgt 5-7 Tage. Das Dosierungsintervall sollte sechs Stunden nicht unterschreiten. Die Dosierung hängt von dem Körpergewicht und Alter des Patienten ab.
- Die Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren mit dem Körpergewicht 17-25 kg, sowie auch Kinder von 8-11 Jahren mit dem Körpergewicht von 26-32 Kilo sollten 250 mg Paracetamol (entsprechend eine halbe Tablette Paracetanol 500 mg) viermal pro Tag erhalten.
- Die 11-Jährigen und 12-Jährigen mit Körpergewicht von 33 bis 43 kg sollten 1 Tablette Paracetamol 500 rezeptfrei viermal pro Tag einnehmen. Wenn das Kind Halsschmerzen, hohes Fieber, Kopfschmerzen oder Übelkeit und Erbrechen hat, konsultieren Sie unverzüglich den Arzt.
- Die Einzeldosis für die Patienten ab 12 Jahren mit dem Körpergewicht ab 43 beträgt 1-2 Tabletten Acetaminophen Paracetamol. Maximale tägliche Dosis beträgt 8 Tabletten.
- Für ältere Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Paracetamol Nebenwirkungen
Dieses Medikament hat normalerweise keine Nebenwirkungen. Wenn ungewöhnliche Wirkungen auftreten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
Die meisten Anwender haben keine ernsthaften Nebenwirkungen. Sehr schwere allergische Reaktionen auf dieses Medikament kommen selten auf. Jedoch sollten Sie medizinische Hilfe erhalten, wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion haben, einschließlich: Hautausschläge, Juckreiz / Schwellungen besonders im Gesicht, Zunge und Rachen, sowie Schwindel, Atembeschwerden.
Andere Paracetamol Nebenwirkungen sind Verdauungsstörungen, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Leukopenie, Neutropenie und Panzytopenie. Diese Liste ist nicht vollständig. Wenn Sie andere hier nicht aufgeführte Wirkungen bemerken, suchen Sie weden Arzt oder Apotheker auf.
Wann ist Paracetamol kontraindiziert?
Wenn der Patient auf die Inhaltsstoffe des Mittels allergisch oder überempfindlich reagieren, dann ist Paracetamol rezeptfrei kontraindiziert. Gegen Sie dieses Mittels dem Kind unter 4 Jahren nicht.
Unter Umständen sollte das Medikament bei einer eingeschränkten Leberfunktion oder Nierenfunktion, beim Gilbert-Syndrom oder übermäßigen Alkoholkonsum eingenommen werden.
Paracetamol 500 kaufen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigen
Hepatotoxische Medikamente erhöhen das Risiko einer hepatotoxischen Wirkung des Stoffes Paracetamol. Antikoagulanzien können die Prothrombinzeit leicht oder mäßig erhöhen. Anticholinergika verringern die Absorption von Paracetamol. Orale Kontrazeptiva beschleunigen die Ausscheidung von Paracetamol aus dem Körper mit einer möglichen Unterdrückung seiner analgetischen Wirksamkeit.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Paracetamol wird die Wirksamkeit von Urikosurika reduziert. Aktivkohle reduziert die Bioverfügbarkeit vom Medikament Paracetamol. Durch gleichzeitiger Gabe mit Paracetamol wird die Ausscheidung von Diazepam verringert. Es kommt zu Wechselwirkungen mit Paracetamol und Zidovudin. So wird eine myelodepressive Wirkung von Zidovudin verstärkt.
Gleichzeitige Einnahme mit Isoniazid kann die Manifestationen der toxischen Wirkungen des Atzneimittels Paracetamol verursachen. Die Arzneimittel Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital und Primidon reduzieren die Wirksamkeit vom Paracetamol, erhöhen seinen Stoffwechsel und seine Ausscheidung aus dem Körper. Es gab die Fälle von Hepatotoxizität aufgrund der gleichzeitigen Anwendung von Paracetamol mit Phenobarbital.
In den offiziellen Medikamente-Datenbanken gibt es keine Informationen zu Wechselwirkungen zwischen Acetaminophen (Paracetamol) und Adderall. Keinesfalls bedeuetet diese Tatsache, dass es keine Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Wechselwirkungen gäbe. Ob Sie bei Gesundheitsapo Paracetamol 500 rezeptfrei oder Adderall kaufen, ist es immer sinnvoll, vor der Einnahme mit einem Arzt zuerst zu sprechen.
Wenn Kolestyramin weniger als 1 Stunde nach der Paracetamol-Einnahme angewandt wird, kann die Resorption von Paracetamol abnehmen. Metoclopramid kann die Absorption von Paracetamol und seine Konzentration im Blutplasma erhöhen. Probenecid verringert die Clearance von Paracetamol, während Rifampicin, Sulfinpyrazon sie erhöhen. Die Einnahme von Ethinylestradiol führt zu einer Erhöhung der Absorption vom Paracetamol im Darm.
In der Arzneimitteldatenbank gibt es keine Wechselwirkungen zwischen Paracetamol und Tramadol. Bei Bedarf können Sie bei Gesundheitsapo Tramadol online kaufen. Wenn keine Wechselwirkungen in der Arzneimitteldatenbank aufgelistet sind, bedeutet es nicht, dass es überhaupt keine Wechselwirkungen gibt. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie verschriebene Medikamente zu sich nehmen.
Paracetamol in der Schwangerschaft und Stillzeit
Sind Sie schwanger, dann besuchen Sie den Arzt, bevor Paracetamol 500 rezeptfrei kaufen. Was die Anwendung in der Stillzeit angeht, so gibt es momentan keine Hinweise darauf, dass Paracetamol rezeptfrei bei stillenden Frauen nicht eingesetzt werden darf.
Was ist zu beachten?
Verwenden Sie das Medikament nicht länger, als im Beipackzettel vorgegeben. Nehmen Sie Paracetamol lange Zeit ein, kann es zu chronischen Kopfschmerzen führen. Paracetamol kann mit vielen Arzneimitteln interagieren, so sein Sie vorsichtig, wenn Sie es mit anderen Präparaten gleichzeitig einnehmen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie gegen Schmerztabletten allergisch sind. Wenn Sie während der Behandlung mit Paracetamol regelmäßig Alkohol konsumieren, kann Ihre Leber schwer beschädigt werden. Das kann auch lebensbedrohlich sein,
Überdosierung mit Paracetamol
Über eine Überdosierung sprechen folgende Symptome:
- Schwitzen,
- Erbrechen,
- Übelkeit,
- Schläfrigkeit,
- Leberkoma.
Haben Sie den Verdacht auf die Überdosierung, wenden Sie sofort den Arzt. Haben Sie die Einnahme verpasst, nehmen Sie nie die doppelte Dosis ein. Einfach schlucken Sie die Tablette zum nächsten Zeitpunkt.
Bei unserer Apotheke gesundheitsapo.com können Sie Paracetamol kaufen ohne Rezept. Paracetamol rezeptfrei ist gut verträglich.
Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018
Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 09.09.2020
Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden
Kundenbewertungen
4.8/5einem Freund
empfehlen
Sagen Sie uns
Ihre Meinung!
Ich nehme Paracetamol immer bei ARE, akuter Atemwegsinfektion und Influenza ein. Es hat eine gute antipyretische und analgetische Wirkung, senkt schnell Fieber. Mit Paracetamol kann ich die Krankheit leichter übertragen. Paracetamol bekämpft aber eine Virusinfektion nicht, daher nehme ich zusätzlich Sulfadimidin ein. Die Kombination Paracetamol + Sulfadimidin hilft super! Gesundheit für Alle!
Diese Tabletten sind nicht groß und lassen sich gut schlucken. Diese helfen gut gegen Zahnschmerzen, Kopfschmerzen und wirken schmerzstillend bei Frauenproblemen. Ich kann sie weiter empfehlen!!
Zum ersten Mal habe ich Paracetamol während der Schwangerschaft probiert. Zweimal hatte ich eine Erkältung mit Fieber und Kopfschmerzen und zweimal half mir Paracetamol. Am schlimmsten fühlte ich mich, als die Laktostase begann. Hohe Körpertemperatur und der ganze Körper schmerzte fürchterlich. Und wieder Paracetamol hat mir gerettet.