
Allopurinol kaufen rezeptfrei
Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig
PRODUKT-INFORMATIONEN
- Handelsname: Allopurinol Generika
- Wirkstoff: Allopurinol
- Wirkstoffklasse: Urikostatika
- Indikation: chronische Gicht
- erhältliche Dosierung: 100 mg, 300 mg

PRODUKT-INFORMATIONEN
- Handelsname: Allopurinol Generika
- Wirkstoff: Allopurinol
- Wirkstoffklasse: Urikostatika
- Indikation: chronische Gicht
- erhältliche Dosierung: 100 mg, 300 mg
Nicht vorrätig. Ich will es.
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.- Allopurinol Generika
- Preis 93.00 €
- 30 Tabl.
- 100 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 125.00 €
- 60 Tabl.
- 100 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 141.00 €
- 90 Tabl.
- 100 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 157.00 €
- 120 Tabl.
- 100 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 177.00 €
- 180 Tabl.
- 100 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 95.00 €
- 30 Tabl.
- 300 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 129.00 €
- 60 Tabl.
- 300 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 147.00 €
- 90 Tabl.
- 300 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 165.00 €
- 120 Tabl.
- 300 mg
- Out of Stock
- Allopurinol Generika
- Preis 189.00 €
- 120 Tabl.
- 300 mg
- Out of Stock
Uns vertrauen
Tausende Kunden
aktueller Datenschutz

Allopurinol ist ein Anti-Gicht-Medikament, das die Synthese von Harnsäure und ihren Salzen im Körper hemmt. Das Medikament hat eine spezifische Fähigkeit, das Enzym Xanthinoxidase zu hemmen, das an der Umwandlung von Hypoxanthin in Xanthin und von Xanthin in Harnsäure beteiligt ist. Infolgedessen nimmt der Gehalt an Uraten im Blutserum ab, was ihre Ablagerung in den Geweben und Nieren verhindert.
Was auf dieser Produktseite steht:
- Was ist Allopurinol?
- Wie wirkt Allopurinol?
- Wie wird Allopurinol eingenommen?
- Welche Nebenwirkungen hat Allopurinol?
- Wann darf man nicht Allopurinol kaufen?
- Wie wechselwirkt Allopurinol 300 mit anderen Medikamenten?
- Wo Allopurinol kaufen rezeptfrei?
Was ist Allopurinol?
Allopurinol ist ein Medikament aus der Gruppe der Urikostatika zur Behandlung von chronischer Gicht. Es steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation seit 1977.
Allopurinol wird zur Verringerung eines erhöhten Harnsäurewertes im Blut eingesetzt. Es kommt bei einer Gicht, bestimmten Arten von Nierensteinen und Nierenfunktionsstörungen, einer Behandlung von bösartigen Krebserkrankungen und einigen anderen Erkrankungen zum Einsatz. Bei der Gicht baut sich die Harnsäure in Form von Salzkristallen in den Gelenken und Muskelbändern auf. Diese Kristalle führen zur Entwicklung von Entzündungsreaktionen. Die Entzündungsreaktionen tragen zur Entwicklung von Ödemen des periartikulären Gewebes, übermäßiger Empfindlichkeit und Schmerzen bei leichter Berührung bei. Bei der Bewegung in den Gelenken können starke Schmerzen auftreten.
Anwendungsgebiete für Erwachsene:
- Hyperurikämie;
- Krankheiten, die durch einen erhöhten Harnsäurewert im Blut verursacht werden, insbesondere bei Gicht, Nierensteinen;
- primäre und sekundäre Hyperurikämie bei verschiedenen Hämoblastosen (akute Leukämie, chronische myeloische Leukämie, Lymphosarkom);
- sekundäre Hyperurikämie verschiedener Ätiologien;
- Zytostatika und Strahlentherapie von Tumoren;
- Schuppenflechte;
- Glukokortikosteroid-Behandlung.
Anwendungsgebiete für Kinder:
- Uratnephropathie durch Behandlung von Leukämie;
- sekundäre Hyperurikämie (verschiedener Ätiologie);
- angeborener Enzym-Mangel, insbesondere Lesch-Nien-Syndrom und angeborener APRT-Mangel.
Allopurinol wird in Form von Tabletten hergestellt. Bei unserer Apotheke können Sie die Tabletten zu 100mg und 300mg Allopurinol rezeptfrei kaufen.
Wie wirkt Allopurinol?
Die Wirkungsweise besteht in der Hemmung des Enzyms Xanthinoxidase und im Abbau von Hypoxanthin zu Harnsäure. Die Halbwertzeit beträgt 1-2 Stunden.
Wie wird Allopurinol eingenommen?
Die Dosierung von Allopurinol wird individuell vom Arzt festgelegt. Das Präparat wird durch den Mund mit genug Wasser genommen. Beim milden Schweregrad der Erkrankung beträgt die empfohlene Dosis für Erwachsene 100-200 mg / Tag. Im Fall von mittelschweren Erkrankungen wird die Dosis in Höhe von 300-600 mg pro Tag verschieden. Bei schweren Erkrankungen liegt die Tagesdosis von Allopurinol bei 700-900 mg.
Das Medikament sollte einmal täglich nach den Mahlzeiten mit viel Wasser eingenommen werden. Wenn die Tagesdosis 300 Milligramm überschreitet oder die Symptome einer Unverträglichkeit aus dem Magen-Darm-Trakt beobachtet werden, soll die Medikamentengabe auf mehrere Tabletten am Tag aufgeteilt werden.
Die Anfangsdosis liegt bei 100mg einmal pro Tag. Die Dosis wird schrittweise erhöht, bis gewünschte Ergebnisse erreicht.
Wenn die Allopurinol-Dosis alle 1-3 Wochen erhöht wird, muss die Harnsäurekonzentration im Blutserum bestimmt werden.
Allopurinol wird in der pädiatrischen Therapie selten eingesetzt. Ausnahmen machen bösartige onkologische Erkrankungen (insbesondere Leukämie) und einige enzymatische Störungen (z. B. Lesch-Nyhan-Syndrom).
Für die Kinder unter 15 Jahren werden 10 bis 20 mg pro kg Körpergewicht pro Tag verordnet. Die Höchstdosis beträgt 400 mg pro Tag.
Für ältere Patienten ist die Dosisanpassung erforderlich.
Welche Nebenwirkungen hat Gicht Tabletten Allopurinol?
Wie jedes Medikament kann auch Allopurinol eine Reihe der Nebenwirkungen seitens der Organe und Systeme im Körper hervorruffen.
So kann dieses Medikament in den Einzelfällen seitens des Herz-Kreislauf-Systems arterielle Hypertonie und Bradykardie verursachen.
Hier ist eine Liste der Nebenwirkungen von Allopurinol:
- seitens des Verdauungssystems: Durchfall, dyspeptische Phänomene (einschließlich Übelkeit, Erbrechen), Hepatitis, Leberfunktionsstörung, Stomatitis, Steatorrhoe;
- seitens des zentralen Nervensystems und des peripheren Nervensystems: Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, Ataxie, Schläfrigkeit, Depression, Koma, Parästhesie, Parese, Sehstörungen, Krämpfe, Neuropathie, Katarakte, Geschmacksstörungen;
- seitens des blutbildenden Systems: aplastische Anämie, Thrombozytopenie, Agranulozytose, Leukopenie;
- seitens des Harnsystems: interstitielle Nephritis, Hämaturie, Ödeme, Urämie;
- seitens des endokrinen Systems: Impotenz, Unfruchtbarkeit, Gynäkomastie, Diabetes mellitus.
- seitens des Stoffwechsels: Hyperlipidämie.
Möglich sind auch allergische Reaktionen, wie Hautausschlag, Hyperämie, Juckreiz. In einigen Fällen können die Patienten angioimmunoblastische Lymphadenopathie, Arthralgie, Fieber, Eosinophilie, Fieber, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom haben.
Wann darf man nicht Allopurinol kaufen?
Indem Sie das Generikum Allopurinol kaufen, sollten Sie folgende Gegenanzeigen in Betracht ziehen:
- Überempfindlichkeit gegen Allopurinol;
- ausgeprägte Nieren- und Leberfunktionsstörung;
- Schwangerschaft;
- Stillzeit;
- Kinderalter (bis 3 Jahren).
Wie wechselwirkt Allopurinol 300 mit anderen Medikamenten?
Urikosurika und Salicylate in hohen Dosen verringern die Aktivität von Allopurinol.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Allopurinol wird die Wirkung von Cumarin-Antikoagulanzien, Adenin-Arabinosid sowie hypoglykämischen Arzneimitteln (insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion) verstärkt.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Allopurinol und Zytostatika manifestiert sich die myelotoxische Wirkung häufiger als bei getrennter Anwendung.
Wo Allopurinol kaufen rezeptfrei?
Sie können bei unserer Versandapotheke Allopurinol rezeptfrei bestellen. Wir bietet es in 2 Dosierungen (100mg und 300 mg) zu erschwinglichen Preisen. Wir sind ein seriöser Internetanbieter und liefern EU-weit.
Verfasst von Robert Diederich am 23.10.2020
Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 23.10.2020
Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden
Kundenbewertungen
4/5einem Freund
empfehlen
Sagen Sie uns
Ihre Meinung!
Ich nehme Allopurinol gegen akute Gichtanfälle. Bis jetzt vertrage ich es normal, keinerlei Nebenwirkungen.