Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
Ampicillin Tabletten rezeptfrei kaufen

Ampicillin kaufen rezeptfrei

Bewerten (4) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Ampicillin
  • Wirksamkeit: gegen grampositive Erreger und einige gramnegative Stäbchen
  • Wirkstoffklasse: β-Lactam-Antibiotika (Aminopenicilline))
  • Indikation: Breitbandantibiotikum
  • erhältliche Dosierung: 250 mg und 500 mg

Ampicillin Tabletten rezeptfrei kaufen

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Ampicillin
  • Wirksamkeit: gegen grampositive Erreger und einige gramnegative Stäbchen
  • Wirkstoffklasse: β-Lactam-Antibiotika (Aminopenicilline))
  • Indikation: Breitbandantibiotikum
  • erhältliche Dosierung: 250 mg und 500 mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Ampicillin Generika
  • Preis 89.00
  • 30 Tabl.
  • 250mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 115.00
  • 60 Tabl.
  • 250mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 125.00
  • 90 Tabl.
  • 250mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 137.00
  • 120 Tabl.
  • 250mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 147.00
  • 180 Tabl.
  • 250mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 93.00
  • 30 Tabl.
  • 500mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 125.00
  • 60 Tabl.
  • 500mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 141.00
  • 90 Tabl.
  • 500mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 157.00
  • 120 Tabl.
  • 500mg
  • Out of Stock
  • Ampicillin Generika
  • Preis 177.00
  • 180 Tabl.
  • 500mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten

Ampicillin Tabletten 500mg, die bereits viele Jahre lang beliebt sind, sind ein Antibiotikum aus der Gruppe von halbsynthetischen Aminopenicillinen mit dem breiten Wirkspektrum. Bislang besteht die Nachfrage nach dieser Arznei, obwohl neue Medikamente erschienen sind. Der aktive Stoff heißt Amoxicillin. Zum ersten mal wurde das von John C. Sheehan synthetisiert. Ampicillin gibt es als Filmtabletten mit 750 mg, 500 mg, 1 000 mg als Amoxicillin-Trihydrat. Der Pulver zur Herstellung der Suspension enthält 100 mg, 150 mg, 50 mg in 1 ml der Suspension. Brausetabletten enthalten 1 000 mg (als Amoxicillin-Trihydrat). Arzt soll festlegen, welche Arzneimittelform, Wirkstärke für den Patienten passend ist.

Das Präparat wird durch seine Effektivität gegen grampositive Erreger, manche gramnegative Stäbchen Breitspektrumantibiotikum genannt. In dem Unterdrücken der Stoffwechselvorgänge in Zellmembranen von Infektionserregern besteht der Effekt des Heilmittels, wobei die Bakterienzellen zerstört werden. Man wird bereits nach 3 Std. das Resultat empfinden. Jeder Betroffene hat eine Möglichkeit hier Ampicillin Tabletten rezeptfrei zu kaufen.

Wie wirken Ampicillin Tabletten?

Die Wirksubstanz (β-Lactam-Antibiotikum) wird nach der Resorption ins Blut in Geweben verteilt, wobei sie ihren bakteriolytischen Effekt entfaltet. Bakterien müssen die Zellmembran an Stellen auflösen , dann neu bilden, um sich zu vermehren. Bei Bakterien verschlimmert das Heilmittel die Bildung von Zellwänden. Bakterien werden bei der Heilbehandlung nicht getötet, aber in ihrem Vermehren gebremst, das ist der bakteriostatische Effekt.

Wann sind Ampicillin Tabletten indiziert?

Breitbandpenicilline werden zur Therapie der Infektionen aller Art durch Bakterien eingesetzt, die gegenüber den Wirkstoff empfindlich sind:

  • Infektionen von Brusthöhle wie die Pneumonie, die Bronchitis,
  • Ulkus ventrikuli durch Helicobacter pylori,
  • Haut-, Weichgewebeinfektionen (die Furunkulose, vereiterte Geschwüre),
  • Infektionen von dem Rachen, Nasennebenhöhlen, Ohren, der Nase (die Mandelentzündung, die Pneumonie, die Nasennebenhöhlenentzündung, die Bronchitis),
  • Blaseninfektionen (die Gebärmutterhalsentzündung, Chlamydieninfektionen),
  • Lyme-Borreliose im frühen Stadium (durch den Zeckenstich),
  • Prophylaxe der Herzinfektionen im Laufe der Operationen im Rachen, Mund.

Falls Infektionen mit gramnegativen Stäbchen die Resistenz gegen Standardpenicilline aufweisen, ist das Präparat zu ihrer Therapie besonders geeignet.

Wie sollen Ampicillin Tabletten eingenommen werden?

Die geeignete Dosis von Ampicillin hängt von Krankheitsmerkmalen, dem Zustand des Anwenders ab. Die Anwendung erfolgt parenteral oder oral mehrfach pro Tag. Ampicillin ist ebenso nach dem oralen Einsatz dank der primären Aminogruppe effektiv. Filmtabletten werden mit ausreichend Flüssigkeit (1 Glas Wasser) unzerkaut unabhängig von Mahlzeiten benutzt.

Jugendliche, Erwachsene, Kinder über 40 kg nehmen bei oraler Einnahme 750-3000 mg Amoxicillin pro Tag in 2 bis 3 Einzelgaben. Das Erhöhen auf 4000-6000 mg pro Tag ist bei seriösen Infektionen erforderlich.

Was Kinder bis 40 kg Körpergewicht betrifft, verwenden sie 40-90 mg Amoxicillin pro kg pro Tag in 2-3 Gaben bis zur maximalen Tagesdosis 3000 mg. Die Körpermasse der Kinder ist für die Dosis maßgeblich. Für Kinder von 6 Jahren oder jünger sind Tabletten, die unzerkaut verschluckt werden, ungeeignet. Dazu gibt es Saft/Suspension.

Die Dosis zur Therapie von gesicherter Helicobacter-pylori-Infektion:

Kinder bis 40 kg gebrauchen die Dreifach-Behandlung:

bis 50 mg Amoxicillin/kg pro Tag in Kombination mit in 2 Gaben:

  • dem Magensäureblocker (Lansoprazol),
  • dem weiteren Antibiotikum (Metronidazol oder Clarithromycin).

Jugendliche, Kinder über 40 kg, Erwachsene verwenden die Dreifach-Behandlung:

bis zweimal pro Tag innerhalb von einer Woche 1 g Amoxicillin (die maximale Tagesdosis liegt bei 2 000 mg) in Kombination mit:

  • dem Magensäureblocker (Lansoprazol).
  • dem anderen Antibiotikum (500 mg Metronidazol zweimal pro Tag).

4-6 Wochen nach dem Ende der Heilbehandlung ist die erfolgreiche Therapie von Helicobacter-pylori-Infektion durch passende Untersuchungen zu sichern.

Vor dem neuen Behandlungszyklus wird die Bestimmung von Effektivität von verschiedenen Antibiotika auf Erreger (Helicobacter-pylori-Isolate) der Magenschleimhaut im Falle der erfolglosen Therapie benötigt.

Zur Prophylaxe der Herzinfektionen:

Eine Dosis von 50 mg/kg wird den Kindern empfohlen.

Innerhalb von einer Stunde vor der Operation werden Erwachsenen 2 - 3 g empfohlen.

Die Dosierung muss für Anwender mit Nierenkrankheiten gesenkt sein.

Die Dosis bei weiblichen unkomplizierten Harnweginfektionen:

Die einmalige Anwendung von 3 g Amoxicillin ist bei weiblichen unkomplizierten Harnwegsinfektionen möglich.

Die Exazerbation von Bronchitis, die Mandelentzündung bei Erwachsenen 1 g zweimal pro Tag.

Die Lyme-Krankheit im frühen Stadium (Erythema migrans) 500 mg - 1 g 3-mal pro Tag über 14 - 21 Tage.

Tripper

Die einmalige Einnahme von Probenecid mit 3 g Amoxicillin hat sich im Falle von unkompliziertem Gonorrhö bewährt.

Die ambulant erworbene Lungenentzündung

1 g 3-mal pro Tag alle 8 Std.

Gleichmäßig über den Tag sollen die Einzelgaben verteilt werden: die Einzeldosen sind bei 2-mal täglichem Einsatz in 12-stündigen Abständen zu gebrauchen, bei 3-mal täglichem – in 8-stündigen Abständen.

Man muss die vergessene Dosierung (nicht die doppelte) benutzen, falls man den Gebrauch vergessen hat.

Der Patient soll unverweilt den Arzt besuchen, wenn er die zu große Menge gebraucht hat. Die Emesis, die Vertigo, der Durchfall können im Falle der Über-Dosis entstehen.

Es besteht das Risiko, dass die Erkrankung wiederkehrt, nicht komplett ausgeheilt wird, wenn der Einsatz vorzeitig abgebrochen wird.

Die Therapie soll bei Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken 6-10 Tage dauern. Nach dem Abbau von Symptomen soll die Heilbehandlung 2-3 Tage fortgesetzt werden.

Der Heilstoff soll in gleichen Zeitabständen gebraucht werden. Damit im Organismus immer hinreichende Konzentration vom Antibiotikum auf verschiedene Bakterien wirken kann, sollen Einnahmeabstände genau eingehalten sein.

Was für Nebenwirkungen von Ampicillin gibt es?

Die Patienten vertragen das Heilmittel meistens sehr gut. Amoxicillin Tabletten 500mg können unerwünschte Wirkungen auslösen, die nicht immer eintreten.

Sehr selten entstehen folgende schwere Nebenwirkungen:

  • Blutbildveränderungen (die Minderung von Anzahl der Thrombozyten, der Leukozyten, der Erythrozyten),
  • ein blutiger, starker Durchfall, der von der schweren Darmentzündung zeugen kann,
  • die Verlängerung der Koagulationsdauer, wobei Blutergüsse, Halsschmerzen, das Fieber, der Hautausschlag erscheinen können.

Diese seriösen Nebeneffekte von Ampicillin kommen selten auf:

  • ein starker Abbau von roten Blutkörperchen, der Anstieg von bestimmten weißen Blutkörperchen,
  • eine schmerzhafte Schwellung von der Zunge, den Lippen, dem Gesicht,
  • der Eintritt von plötzlichen Beschwerden beim Sprechen, Schlucken, Atmen,
  • Nierenentzündungen,
  • ein extremer Taumel,
  • dunkler Harn, die gelbe Farbe des Augenweißes, der Haut. Diese Anzeichen können durch die Leberkrankheit, die Stauung vom Gallensekret eintreten,
  • ein starke Exanthem.

Das sind gelegentliche Nebeneffekte von Ampicillin Tabletten:

  • eine mäßige Steigerung der Leberenzymwerte,
  • die Besiedelung durch resistente Pilze und Keime (z.B. Pilzinfektionen der Vagina, Mundsoor).

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Ampicillin Tabletten 500mg gehören:

  • Vertigo,
  • Appetitlosigkeit,
  • Hautjucken,
  • Erbrechen,
  • bestimmte Geschmacksstörungen,
  • Ausschlag im Mund,
  • trockener Mund,
  • Blähungen,
  • Nesselsucht,
  • Durchfall.

Zusammen mit der Mahlzeit werden diese unerwünschte Wirkungen schwächer. Zum Großteil sind die Effekte gering ausgeprägt. Sie bauen kurz nach dem Behandlungsende oder während der Therapie ab.

Der Masern-ähnliche Arzneimittelexanthem kann häufig 7-10 Tage nach dem ersten Gebrauch auftreten. Besonders ausgeprägt und häufig ist er in Kombination mit der Mononukleose.

Ampicillin kann wie sonstige Penicilline eine Allergie bedingen, die sehr selten bis zum anaphylaktischen Schock führt. Falls Symptome einer Allergie (z.B. der Hautausschlag, die Engbrüstigkeit, Schwellungen des Hals) aufkommen, muss der Benutzer darüber mit dem Arzt sprechen. Dieses Antibiotikum muss in solchen Situationen abgesetzt sein.

Hat Ampicillin in der Dosierung 500mg Gegenanzeigen?

Bitte kontaktieren Sie den Arzt, bevor Sie Ampicillin Tabletten 500mg verwenden, falls Sie:

  • eine Leukämie, eine infektiöse Mononukleose (Viruserkrankung) haben, wobei das Risiko der Hautreaktionen hoch ist.
  • einen Blasenkatheter tragen: Um der Kristallisierung im Urin vorzubeugen, soll man reichlich Flüssigkeit genießen.
  • an einer Nierenkrankheit leiden: der Arzt verändert die Dosierung.
  • an Epilepsie leiden: Das Risiko für Krampfanfälle ist dabei hoch.

Ampicillin darf in diesen Fällen nicht eingesetzt werden:

  • wenn man schon einmal eine seriöse Überempfindlichkeit gegen andere Betalaktam-Antibiotika (Cephalosporin, Carbapenem, Monolactam) hatte. Dabei erscheinen Schwellungen des Gesichts, des Halses, der Exanthem,
  • falls der Patient gegen andere Penicilline, Amoxicillin, sonstige Komponenten allergisch reagiert,
  • während der Stillzeit, Schwangerschaft.

Für gewöhnlich ist die Anpassung der Dosis für ältere Menschen nicht notwendig. Dabei sind besondere Dosierungsempfehlungen für kleine Kinder zu berücksichtigen.

Wenn Sie Ihren Urin durch Zuckerkrankheit testen, berichten Sie dem Arzt. Andere Tests können benutzt werden, weil diese Arznei das Resultat von Blutzucker- und Harnzuckertests verändert.

In geringen Mengen tritt der Heilstoff in die Muttermilch über. Vor dem Gebrauch muss die Patientin den Arzt besuchen, falls sie stillt. Das ist in manchen Fällen unerlässlich, das Stillen aufzuhören.

Angaben über die begrenzte Menge der exponierten Schwangeren lassen nicht auf Nebeneffekte des Mittels auf die Gesundheit vom Fetus, die Schwangerschaft schließen. Die Patientin soll vor dem Benutzen dem Arzt erzählen, falls sie schwanger ist, die Schwangerschaft beabsichtigt.

Auf die Fähigkeit zum Bedienen der Maschinen, die Verkehrstüchtigkeit übt der Heilstoff keine bekannte Wirkung aus.

Der Alkoholgenuss ist im Behandlungszeitabschnitt kontraindiziert.

Gibt es Wechselwirkungen von Ampicillin?

Erzählen Sie dem Facharzt, falls Sie andere Heilmittel kürzlich gebraucht haben, oder verwenden.

Präparate, die die Peristaltik bremsen, Mittel wie Indometacin, Sulfinpyrazon, Probenecid, Phenylbutazon, Salicylate bedingen die Steigerung, Verlängerung der Konzentration der Penicilline im Blut. Sie müssen Penicilline nicht benutzten.

Bei folgenden Heilstoffen ist Vorsicht geboten:

  • Blutgerinnungshemmer (zur Prophylaxe der Blutgerinnsel) wie Warfarin können die Blutungsneigung steigern.
  • Verhütungsmittel: der Effekt von oralen Verhütungsmitteln wird dabei beeinträchtigt.
  • Methotrexat (zur Therapie von Krebs, Gelenkentzündungen): die Giftigkeit von Methotrexat wird höher.
  • Allopurinol (zur Behandlung der Gicht): das Risiko der Hautreaktionen ist hoch.
  • Digoxin (zur Therapie gewisser Herzstörungen): die Aufnahme von Digoxin kann heraufgesetzt sein.

Da Penicilline ihre Effektivität einschränken, wird es empfohlen, sie mit bakteriostatischen Antibiotika nicht zu kombinieren. Penicilline greifen in der Teilungsphase von Bakterien ein und finden keinen Angriffspunkt. Also, die Kombination von Penicillinen mit Ampicillin ist nicht relevant.

Hormonelle orale Kontrazeptiva führen durch den Einfluss auf die Darmflora zur niedrigeren Wirksamkeit, niedrigeren Resorption in das Blut.

Ampicillin Tabletten rezeptfrei kaufen können Sie in unserer Online Apotheke gesundheitsapo.com.

Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 27.07.2021

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden

Kundenbewertungen

4.5/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

Starke Nebenwirkungen

Ich hatte Halsentzündung und seit 3 Wochen Fieber, daher wurde mir Amoxil 500mg verschrieben.Wegen Nebenwirkungen kann ich Amoxil leider nicht weiterempfehlen.

von Christina
15-11-2021
Harnwegsinfektion ist komplett weg

Es heilte schnell eine Harnwegsinfektion bei mir.

von Samuel
28-09-2018
WOW

Es funktioniert und hilft mir, innerhalb weniger Stunden wieder gesund zu werden. Keine Nebenwirkungen oder Schläfrigkeit.

von Lani
22-09-2018
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien