Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
Dexamethason Tabletten kaufen

Tabletten Dexamethason kaufen rezeptfrei

Bewerten (6) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Dexamethason
  • Wirkstoff: Dexamethasonum/ Oradexon
  • Wirkstoffklasse: Glucocorticoide
  • Indikation: Allergien, entzündliche Erkrankungen (Haut, Gelenke), Tumoren
  • erhältliche Dosierung: 0,5 mg

Dexamethason Tabletten kaufen

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Dexamethason
  • Wirkstoff: Dexamethasonum/ Oradexon
  • Wirkstoffklasse: Glucocorticoide
  • Indikation: Allergien, entzündliche Erkrankungen (Haut, Gelenke), Tumoren
  • erhältliche Dosierung: 0,5 mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Dexamethason
  • Preis 90.00
  • 60 Tbl
  • 0.5 mg
  • Out of Stock
  • Dexamethason
  • Preis 101.00
  • 90 Tbl
  • 0.5 mg
  • Out of Stock
  • Dexamethason
  • Preis 121.00
  • 120 Tbl
  • 0.5 mg
  • Out of Stock
  • Dexamethason
  • Preis 151.00
  • 180 Tbl
  • 0.5 mg
  • Out of Stock
  • Dexamethason
  • Preis 171.00
  • 240 Tbl
  • 0.5 mg
  • Out of Stock
  • Dexamethason
  • Preis 183.00
  • 360 Tbl
  • 0.5 mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten

Dexamethason wird zur Behandlung von Erkrankungen wie Arthritis, Blut-/Hormon-/Immunsystemstörungen, allergischen Reaktionen, bestimmten Haut- und Augenerkrankungen, Atemproblemen, bestimmten Darmerkrankungen und bestimmten Krebsarten eingesetzt. Es wird auch als Test für eine Nebennierenerkrankung (Cushing-Syndrom) verwendet.

Dieses Medikament ist ein Corticosteroidhormon (Glucocorticoid). Es verringert die natürliche Abwehrreaktion Ihres Körpers und reduziert Symptome wie Schwellungen und allergische Reaktionen.

Was sind Dexamethason Tabletten?

Dexamethason 0,5mg stellt ein künstliches langwirkendes Glucocorticoid dar, das entzündungshemmend, auf das Immunsystem dämpfend wirkt. Das Präparat wird u. a. bei schwerem Asthma, der Polyarthritis, Hauterkrankungen, im Rahmen der Krebsbehandlung in Form von Tabletten verabreicht.

Dexamethason ist in vielen Medikamenten enthalten. Dieses künstlich produziertes Hormon von Nebennierenrinde übt eine Wirkung auf den Mineralhaushalt, den Metabolismus, Gewebefunktionen aus. Dieses Heilmittel bezieht sich auf die orale Einnahme in der Tablettenform.

Dexamethason weist antiallergische, entzündungshemmende, immunsuppressive Eigenschaften auf. Sein Effekt besteht in der Bindung an intrazelluläre Glucocorticoid-Rezeptoren.

In der Apotheke gesundheitsapo.com können Sie online Dexamethason Tabletten ohne Rezept kaufen.

Wann werden Dexamethason Tabletten indiziert?

Dexamethason wird bei Krankheiten verwendet, die eine systemische Therapie mit Glucocorticoiden notwendig machen. Dazu gehören folgende Erkrankungen:

  • Krankheiten von Atemwegen und Lungen: der schwere Asthmaanfall.
  • Hauterkrankungen: die Anfangsbehandlung von schweren akuten Hautkrankheiten, wie Pemphigus vulgaris, Erythrodermie, akute Ekzeme.
  • Infektionserkrankungen: schwere Infektionserkrankungen mit vergiftungsähnlichen Symptomen (bei Typhus, Tuberkulose).
  • Die Hormonersatzbehandlung: bei schwacher Nebennierenrindenfunktion (adrenogenitales Syndrom) bei Erwachsenen.
  • Rheumatologische Erkrankungen/ Krankheiten des Immunsystems: Aktive Phasen von gewissen Gefäßentzündungen (wie Panarteriitis nodosa). Die Heilbehandlung von rheumatischen Systemerkrankungen. Die Juvenile idiopathische Arthritis mit der Iridozyklitis (nicht beeinflussbarer Augenbeteiligung) oder dem Still-Syndrom (schwerer systemischer Verlaufsform). Die rheumatische Gelenkentzündung mit der fortschreitenden Verlaufsform.
  • Krebserkrankungen: die Behandlung und Vorbeugung der Emesis bei der Zytostatikabehandlung. Zur unterstützenden Therapie bei bösartigen Tumoren. Zur Therapie und Vorbeugung des postoperativen Erbrechens.
  • Neurologische Krankheiten: neurochirurgische Operationen, die Hirnschwellung durch Hirntumor, Hirnabszesse.

Beim Bergsteigen kann Dexamethason die Wahrscheinlichkeit des Höhenlungenödems in großen Höhen mindern. Sportmediziner des Universitätsspitals Zürich, der Medizinischen Uniklinik Heidelberg haben 2006 in einer Studie festgelegt, dass der Heilstoff die Höhenkrankheit besser als Tadalafil vorbeugt.

Wie werden 0,5mg Dexamethason Tabletten eingenommen?

Die Patienten sollen sich an die Anwendungsvorschriften halten, weil sonst das Mittel nicht richtig funktioniert. Die Dosis wird vom Arzt individuell festgelegt. Die Dexamethason Tabletten werden morgens nach dem Frühstück mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut gebraucht.

  1. Anwendung bei Hautkrankheiten
    Akute Hautkrankheiten:
    Die Tagesdosen betragen je nach Art der Krankheit von 8 bis 40 mg Dexamethason, in manchen Fällen bis 100 mg. Die Weiterbehandlung erfolgt in fallender Dosis.
  2. Anwendung bei Erkrankungen der Atemwege und Lungen
    ein schwerer akuter Asthmaanfall:
    Kinder: 0,15 bis 0,3 mg Dexamethason/kg Körpergewicht, dann 0,3 mg/kg alle 4 – 6 Std.
    Erwachsene: 8 bis 20 mg Dexamethason, falls notwendig – die nochmalige Gabe von Dexamethason 8 mg alle 4 Std.
  3. Anwendung bei neurologischen Krankheiten
    Hirnschwellung:
    Anfänglich nimmt man 8 bis 10 mg (bis 80 mg) Dexamethason in Abhängigkeit vom Schweregrad, anschließend – 16 bis 24 mg Dexamethason pro Tag verteilt auf 3 - 4 (bis 6) Einzelgaben über 4-8 Tage.
    Während der Therapie von Hirntumoren, die nicht operiert werden dürfen, der Bestrahlung kann die niedrig dosierte längerfristige Einnahme von Dexamethason nützlich sein.
  4. Einsatz bei Autoimmunerkrankungen oder Rheumatischen Krankheiten
    Panarteriitis nodosa:
    6-15 mg Dexamethason pro Tag (die Behandlungsdauer sollte bei positiver Hepatitis-B-Serologie auf 14 Tage begrenzt werden).
    rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung:
    12-15 mg Dexamethason pro Tag.
    systemischer Lupus erythematodes:
    Man verwendet Tabletten unzerkaut nach dem Essen mit genug Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser).

Die Dauer der Behandlung hängt von dem Krankheitsverlauf und der Grunderkrankung ab. Die Dosierung wird auf eine Erhaltungsdosis gesenkt, sobald das befriedigende Therapieergebnis erreicht ist.

Um die maximale Wirkung zu bekommen, ist oft bei Krankheiten, die eine Heilbehandlung mit hohen Dosierungen erforderlich machen, die mehrmalige tägliche Anwendung notwendig.

Bereits niedrigere Dosen können bei der Leberzirrhose oder dem Hypothyreoidismus ausreichen. In aller Regel verläuft die Therapie vom adrenogenitalen Syndrom lebenslang.

Es kann zum Verschlimmern oder Wiederaufflammen der behandelten Erkrankung kommen, falls der Einsatz mehrmals vergessen wurde. Sie sollten sich in solchen Situationen an den Facharzt wenden.

Auch bei der kurzfristigen Anwendung von großen Mengen wird Dexamethason 0,5mg am meisten ohne Komplikationen vertragen. Man muss den Arzt um Rat fragen, wenn man ungewöhnliche oder intensive Nebeneffekte an sich beobachtet.

Eigenmächtig soll Dexamethason 0,5 mg keinesfalls abgesetzt werden. Das liegt darin, dass die länger dauernde Heilbehandlung insbesondere zu einer Unterdrückung von körpereigener Produktion der Glucocorticoide führen kann.

Was für Nebenwirkungen von Dexamethason Tabletten soll man berücksichtigen?

Dexamethason 0,5 mg kann wie alle Präparate Nebenwirkungen veranlassen, die nicht bei jedem Behandelten entstehen. Unerwünschte Nebeneffekte sind jedoch bei längerer Einnahme insbesondere von hohen Dosierungen in unterschiedlicher Ausprägung zu erwarten. Die Gefahr für unerwünschte Nebenwirkungen ist bei der Hormonersatzbehandlung bei Beachtung von empfohlenen Dosen niedrig.

Dexamethason kann solche Nebenwirkungen bedingen:

  • Hormonelle Störungen: die Stammfettsucht, die Gesichtsröte, die Unterfunktion der Nebennierenrinde, die Wachstumshemmung bei Kindern, Störungen der Sexualhormonausschüttung, erhöhte Blutzuckerwerte, die Zuckerkrankheit.
  • Krankheiten des Unterhautzellgewebes und der Haut: die Dehnungsstreifen der Haut, das Dünnwerden der Haut, die Neigung zu Blutergüssen, die vermehrte Körperbehaarung, das Akne, die verzögerte Wundheilung, Änderungen der Hautpigmentierung, Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • Psychiatrische Erkrankungen: Depressionen, Gereiztheit, Euphorie, Appetiterhöhung, Schlafprobleme.
  • Bindegewebe- und Skelettmuskulaturerkrankungen: Muskelschwäche, Osteoporose, Sehnenriss.
  • Ernährungs- und Stoffwechselstörungen: Gewichtszunahme, Steigerung der Blutfettwerte, Ödeme, Kaliummangel.
  • Krankheiten des Nervensystems: erhöhter Hirndruck, Epilepsie, häufige Krampfanfälle.
  • Störungen des Immunsystems: Schwächung der Immunabwehr, Ausbrechen vorhandener Infektionen, allergische Reaktionen.
  • Gefäßkrankheiten: Bluthochdruck, Steigerung des Thromboserisikos, Gefäßentzündung.
  • Störungen der Magen-Darm-Passage: Magen-Darm-Geschwüre, Magen-Darm-Blutungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung.
  • Erkrankungen des Lymphsystems und des Blutes: die mäßige Leukozytose, Lymphopenie, Polyglobulie.
  • Augenstörungen: Glaukom, Linsentrübung, Verschlimmerung von Hornhautgeschwüren, erhöhtes Risiko für seriöse Chorioretinopathie (Verlust von Sehfähigkeit). Man soll seine Augen vom Augenarzt regelmäßig untersuchen lassen.

Falls Sie Nebeneffekte beobachten, die in der Gebrauchsinformation nicht angegeben sind, oder eine von Nebenwirkungen Sie stark beeinträchtigt, informieren Sie den Arzt.

Es kann nach der langdauernden Therapie bei rascher Dosisminderung zum Entzugssyndrom kommen, das Probleme wie z. B. Gelenk- und Muskelschmerzen auslösen kann. Man muss selbst unter keiner Bedingung die Heilbehandlung abbrechen.

Wann sind Dexamethason Tabletten gegenindiziert?

Wenn der Arzt es bei bestimmten Krankheiten für erforderlich hält, darf die Therapie mit Dexamethason 0,5 mg begonnen werden.

Dexamethason soll bei bekannter Intoleranz nicht gebraucht werden. In diesen Fällen ist besondere Vorsicht bei der Verwendung von Dexamethason erforderlich:

  • bei Patienten mit einer schweren Herzschwäche oder einem schweren Bluthochdruck.
  • Falls man an einer der folgenden Krankheiten leidet: den Magen-Darm-Geschwüren, dem Bluthochdruck, den psychiatrischen Erkrankungen, der Zuckerkrankheit, dem Weitwinkelglaukom, der Dickdarmentzündung, dem Windpocken, den Geschwüren der Hornhaut des Auges, der Gürtelrose, der Hepatitis, den Herpes-simplex-Infektionen, den akuten und chronischen bakteriellen Infektionen, der Lymphknotenerkrankung nach Tuberkulose-Impfung, der Kinderlähmung, der Osteoporose, der Tuberkulose in der Krankengeschichte.
  • bei der vorliegenden Zuckerkrankheit: soll der Metabolismus kontrolliert werden.
  • bei Viruskrankheiten (z. B. Windpocken, Masern): Sie können schwer verlaufen.
  • 8 Wochen vor bis 14 Tage nach Schutzimpfungen mit dem schwachen Erreger (Lebendimpfstoff).
  • nach gewissen Darmoperationen (direkt nach der Operation).
  • bei Totimpfstoffen (Impfungen mit Impfstoffen mit abgetöteten Erregern).

Die Therapie mit Glukokortikoiden kann die Unterfunktion der Nebennierenrinde verursachen. Man soll bei länger dauernder Heibehandlung mit hohen Dosierungen auf eine begrenzte Kochsalzzufuhr und eine ausreichende Kalium-Zufuhr achten. An folgende Risiken ist bei Abbruch oder Beendigung der Langzeittherapie von Glukokortikoiden zu denken: die akute Unterfunktion der Nebennierenrinde, die Verschlechterung von Grundkrankheit, das Entzugssyndrom.

Es muss mit der ungünstigen Wirkung auf den Calcium-Stoffwechsel je nach der Dosis und Dauer der Anwendung gerechnet werden, wobei die Vorbeugung von Osteoporose zu empfehlen ist. Diese Vorbeugung liegt in der körperlichen Aktivität, ausreichenden Vitamin-D- und Calcium-Zufuhr.

Frauen müssen den Facharzt von ihrer Schwangerschaft informieren. Nur nach der Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt soll die Therapie während der Schwangerschaft erfolgen. Möglich sind während der Schwangerschaft bei der Langzeittherapie mit Dexamethason (Glukokortikoiden) Wachstumsstörungen des ungeborenen Kindes. Dexamethason geht auch in die Muttermilch über. Bisher wurde keine Schädigung des Säuglings beobachtet, doch die Notwendigkeit der Einnahme in der Stillzeit muss geprüft werden.

Wegen des Risikos der Wachstumshemmung muss das Heilmittel bei Kindern nur bei zwingenden medizinischen Gründen gebraucht werden. Durch das erhöhte Osteoporose-Risiko muss eine besondere Nutzen-Risiko-Abwägung bei älteren Patienten vor dem Einsatz erfolgen.

Keine Hinweise liegen vor, dass die Fähigkeit zur Bedienung der Maschinen oder zur Teilnahme am Straßenverkehr bewirkt werden.

Der langdauernde Gebrauch von geringen Mengen von Dexamethason führt auch durch Mikroorganismen, die ansonsten Infektionen selten auslösen, zum hohen Infektionsrisiko.

Der Arzt wird bei Behandlungsende den Plan zu dem Dosisabbau feststellen, um die akute behandlungsbedingte Hypofunktion der Nebennierenrinde zu verhindern, den man genau einhalten muss.

Haben Dexamethason Tabletten Wechselwirkungen?

Der Patient soll seinen Arzt oder Apotheker informieren, falls er andere Medikamente verwendet bzw. vor kurzem verwendet hat.

Dexamethason 0,5 mg bewirkt den Effekt von folgenden Präparaten:

  1. Minderung der Wirkung:
    Dexamethason ist imstande, die Blutzucker-senkende Wirkung von Insulin, oralen Antidiabetika, den Effekt von oralen Antikoagulanzien (Cumarine), dem Wachstumshormon (wie Somatropin, besonders bei hoher Dosis), Heilstoffen gegen Wurmerkrankungen (Praziquantel) zu schwächen.
    Nach der Gabe von Protirelin (dem Hormon des Zwischenhirns) kann Dexamethason den Anstieg von Schilddrüsen-stimulierenden Hormonen verringern.
  2. Verstärkung des Effekts und (möglicherweise) der Nebeneffekte:
    Durch Abführmittel oder harntreibende Präparate kann Dexamethason die Ausscheidung von Kalium stärken.

Bei dem Einsatz von gewissen Heilstoffen zur Blutdrucksenkung kann Dexamethason 0,5 mg das Risiko von Blutbildveränderungen steigern. Durch Kaliummangel kann Dexamethason den Effekt von Herzglykosiden verstärken.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Präparaten gegen Rheuma und Entzündungen (wie Indometacin, Salicylate) kann Dexamethason die Gefahr von Magengeschwüren steigern.

Zwischen Dexamethason und Xanax können geringe Wechselwirkungen erscheinen. Aber sie erscheinen nicht immer und nicht bei allen Patienten. Geringe Wechselwirkungen verursachen normalerweise keinen Schaden, die Behandlung muss dabei nicht geändert werden.

Dexamethason ist imstande, den Augeninnendruck-steigernden Effekt von manchen Heilmitteln (Anticholinergika) zu stärken.

Dexamethason verlängert die Muskel-erschlaffende Wirkung von gewissen Medikamenten.

Dexamethason 0,5 mg wird von anderen Präparaten wie folgt beeinflusst:

  1. Schwächung der Wirkung:
    Heilmittel gegen Krampfanfälle, Präparate, die das Abbauen in der Leber aktivieren, wie Schlafmittel (Barbiturate), der Gebrauch von Aluminium- und Magnesiumhydroxid bei den Menschen mit chronischen Leberkrankheiten, bestimmte Mittel gegen Tuberkulose können den Effekt von Corticoiden verringern. Der Abbau der Glucocorticoide wird von Ephedrin-haltigen Heilstoffen zum Abschwellen von Schleimhäuten beschleunigt.
  2. Verstärkung der Wirkung und (möglicherweise) der Nebeneffekte:
    Manche weibliche Geschlechtshormone zur Schwangerschaftsverhütung, Mittel, die den Abbau in der Leber entschleunigen, wie gewisse Medikamente gegen Pilzerkrankungen (wie Ketoconazol) können die Wirkung von Corticoiden stärken.

Jeder Patient hat bei der Apotheke gesundheitsapo.com die Möglichkeit, Dexamethason Tabletten günstig ohne Rezept zu kaufen. Werfen Sie Ihren Blick auch auf andere Antihistaminika rezeptfrei in unserem Sortiment.

Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 22.08.2021

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden

Kundenbewertungen

4.2/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

Lebensqualität in medizinisch schweren Zeiten verschafft

Das ist für mich ein Wundermittel. Es machte ein raues Chemo-Regime erträglich. Ja, es machte es schwer zu schlafen, und ich fühlte mich ein bisschen aufgeregt. Aber das war nichts im Vergleich dazu, wie ich mich ohne sie gefühlt hätte. Ich habe auch seit Jahren chronische Übelkeit aufgrund mehrerer Resektionen und Darmerkrankungen, und wenn es aufflammt, wenden wir es an und haben es damit ziemlich schnell unter Kontrolle, während es mir etwas Schwung in meinen Schritt gibt. Auch durch die Krebsbehandlung ist es für mich ein Wundermittel. Und mir im palliativen Sinne eine bessere Lebensqualität in medizinisch schweren Zeiten verschafft.

von Dany
20-07-2022
verwende ich regelmäßig Dexamethason

In meiner Abteilung verwende ich regelmäßig Dexamethason. Am häufigsten wurde das Medikament in Notfallsituationen sowie bei der komplexen Therapie einer neuen Coronavirus-Infektion eingesetzt. Außerdem verschreibe ich oft Dexamethason bei allergischen Reaktionen, bei Ekzemen. Das Medikament wird in kurzen Behandlungszyklen gut vertragen.

von Martin
06-07-2022
Nicht für mich

Habe Dexamethason Tabletten 6 Tage lang eingenommen. Nach jeder Einnahme fühlte ich mich depressiv. Daher habe ich 3 Kilo zugenommen. Deshalb musste ich Dexamethason absetzen.

von Barbara Schroder
29-11-2021
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien