Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
Duloxetin Tabletten kaufen

Duloxetin kaufen

Bewerten (4) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Duloxetin
  • Wirkstoff: Duloxetin
  • Wirkstoffklasse: Antidepressivum, selektiver Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI)
  • Indikation: Depressionen, generalisierte Angststörungen, diabetische Polyneuropathie und Harninkontinenz
  • erhältliche Dosierung: 20 mg, 30 mg, 40 mg, 60 mg

Duloxetin Tabletten kaufen

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Duloxetin
  • Wirkstoff: Duloxetin
  • Wirkstoffklasse: Antidepressivum, selektiver Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI)
  • Indikation: Depressionen, generalisierte Angststörungen, diabetische Polyneuropathie und Harninkontinenz
  • erhältliche Dosierung: 20 mg, 30 mg, 40 mg, 60 mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Duloxetin
  • Preis 95.00
  • 30 Tbl.
  • 20 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 129.00
  • 60 Tbl.
  • 20 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 147.00
  • 90 Tbl.
  • 20 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 165.00
  • 120 Tbl.
  • 20 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 189.00
  • 180 Tbl.
  • 20 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 99.00
  • 30 Tbl.
  • 30 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 137.00
  • 60 Tbl.
  • 30 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 159.00
  • 90 Tbl.
  • 30 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 181.00
  • 120 Tbl.
  • 30 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 213.00
  • 180 Tbl.
  • 30 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 109.00
  • 30 Tbl.
  • 40 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 155.00
  • 60 Tbl.
  • 40 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 185.00
  • 90 Tbl.
  • 40 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 217.00
  • 120 Tbl.
  • 40 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 267.00
  • 180 Tbl.
  • 40 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 117.00
  • 30 Tbl.
  • 60 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 173.00
  • 60 Tbl.
  • 60 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 213.00
  • 90 Tbl.
  • 60 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 253.00
  • 120 Tbl.
  • 60 mg
  • Out of Stock
  • Duloxetin
  • Preis 321.00
  • 180 Tbl.
  • 60 mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten

Lesen Sie bitte den Beipackzettel zu Duloxetin Tabletten sorgfältig durch! Hier gibt es eine vollständige Liste aller Duloxetin Nebenwirkungen. Wir von der Apotheke gesundheitsapo.com raten von jeglicher Selbstmedikation ab, auch falls Sie Duloxetin rezeptfrei kaufen.

Duloxetin stellt ein Präparat aus der Klasse von selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SSNRI) dar. Das sind magensaftresistente Hartkapseln in den Dosierungen 20, 30, 40, 60 mg Duloxetin als Duloxetinhydrochlorid.

Duloxetin wird in der Behandlung von generalisierten Angststörungen, der Harninkontinenz, Depressionen, der diabetischen Polyneuropathie, zur Rezidivprophylaxe von rezidivierender unipolarer Depression angewandt.

SSNRI werden meistens als Antidepressiva gebraucht, entfalten ihre Wirkung an Noradrenalin-, Serotonin-Transportern. Neben den psychischen Beschwerden wurden im Laufe der Studien auch körperliche Symptome gelindert.

Es kann bei Menschen mit der diabetischen Neuropathie einige Wochen dauern, bis sie sich besser fühlen. Wenn man sich nach 2 Monaten nicht besser fühlt, soll man mit dem Arzt sprechen.

Duloxetin beginnt bei den meisten Patienten mit generalisierter Angststörung, depressiven Krankheiten innerhalb von 2 Wochen zu wirken. Doch es kann auch 2-4 Wochen dauern. Man soll den Arzt besuchen, falls es nach diesem Zeitraum keine Besserung gibt.

Jeder Patient kann bei der Apotheke gesundheitsapo.com günstig Tabletten Duloxetin kaufen.

Wie wirkt Duloxetin?

Duloxetin ist ein kombinierter Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, der die Wiederaufnahme von Serotonin ohne relevante Affinität für dopaminerge, adrenerge, histaminerge, cholinerge Rezeptoren hemmt.

Duloxetin hat im Vergleich mit anderen SSNRI eine 10-fach höhere Selektivität für Serotonin als für Noradrenalin. Duloxetin normalisierte die Schmerzschwelle in Modellen von entzündlichen, neuropathischen Schmerzen. Der schmerzhemmende Effekt ist das Resultat der Potenzierung von absteigenden inhibitorischen Schmerzbahnen im zentralen Nervensystem.

Bei der Therapie von somatischen, emotionalen Symptomen der Depression besteht das Wirkprinzip in der Hemmung der Aufnahme von Noradrenalin, Serotonin.

Durch oxidative Fermente (CYP2D6, CYP1A2) wird Duloxetin metabolisiert und konjugiert. Die Duloxetin-Pharmakokinetik weist die hohe interindividuelle Variabilität auf. Die absolute orale Bioverfügbarkeit kann zwischen 32 % und 80 % liegen, schwankt enorm. Die Hauptmetaboliten 5-Hydroxy-6-Methoxy-Duloxetin, 4-Hydroxy-Duloxetin sind inaktiv.

Welche Indikationen hat Duloxetin?

Duloxetin Tabletten werden bei Erwachsenen eingesetzt zur Therapie von:

  • generalisierter Angststörung (Nervosität),
  • depressiven Krankheiten,
  • Frauen mit der mittelschweren oder schweren Belastungsharninkontinenz,
  • Schmerzen bei der diabetischen Neuropathie (die als stechend, brennend, reißend beschrieben werden. Dabei kann der Gefühlsverlust an den betroffenen Stellen entstehen).

Als Wirkstoff wird nur Hydrochlorid des Duloxetins verwendet.

Duloxetin Dosierung und Einnahme

Man soll die Hartkapsel mit Wasser unzerkaut unabhängig von Mahlzeiten schlucken.

Bei der generalisierten Angststörung:

Die empfohlene Startdosis macht Duloxetin 30 mg einmal pro Tag aus. Die Duloxetin Dosierung wird bei Patienten mit dem unzureichenden Ansprechen auf 60 mg gesteigert, was der normalen Erhaltungsdosis entspricht.

Die Effektivität der Dosierungen bis 120 mg wurde nachgewiesen. Die Startdosis für Patienten mit komorbiden depressiven Krankheiten beträgt Duloxetin 60 mg einmal pro Tag.

Die Behandlung wird nach der Stabilisierung des Ansprechens für einige Monate weitergeführt. Die Langzeitdaten sind bis 12 Monate limitiert.

Bei depressiven Erkrankungen:

Die anfängliche Duloxetin Dosierung beträgt 60 mg einmal pro Tag. Für Dosierungen über 60 mg wurde kein hoher Nutzen belegt.

Um den Rückfall zu vermeiden, wird die Therapie nach der Stabilisierung des antidepressiven Ansprechens für einige Monate weitergeführt. Nach der Behandlungsdauer von 2-4 Wochen wird das Ansprechen beobachtet.

Bei Schmerzen bei diabetischer Neuropathie:

Die Startdosis (und Erhaltungsdosis) betragen 60 mg Duloxetin einmal pro Tag, wobei kein signifikanter Nutzen für höhere Dosen belegt wurde.

Manche Anwender können von einer höheren Duloxetin Dosierung profitieren, weil Plasmakonzentrationen eine hohe interindividuelle Variabilität aufweisen. Bei den Patienten, die auf 60 mg nicht angemessen ansprechen, soll die klinische Beurteilung erfolgen.

Regelmäßig (alle 3 Monate) muss der therapeutische Nutzen geprüft werden. Die Wirksamkeit der Therapie muss nach der Behandlungsdauer von 2 Monaten beurteilt werden.

Rezidivprophylaxe depressiver unipolarer Erkrankungen:

Bei Menschen, bei denen Episoden der depressiven unipolaren Krankheit wiederholt erschienen, die auf Duloxetin ansprechen, wird die Langzeitbehandlung in der Dosis von 60-120 mg in Betracht genommen. Die anhaltende Effektivität bis zur einjährigen Therapiedauer wurde in der klinischen Untersuchung festgelegt. Regelmäßig soll das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Rezidivprophylaxe geprüft werden.

Duloxetin wird auch im Kombipräparat Malegra DXT zur Behandlung der Erektionsstörung und der vorzeitigen Ejakulation verwendet.

Bei Patienten mit der Leberkrankheit dürfen Duloxetin Tabletten nicht eingesetzt werden, die zur Leberfunktionsstörung führt.

Aufgrund des Alters ist bei älteren Patienten eine Dosisanpassung nicht notwendig. Mit Vorsicht muss die Therapie von älteren Patienten erfolgen, besonders bei der täglichen Dosis von 120 mg bei depressiven Krankheiten.

Erhöhte Duloxetin-Plasmaspiegel entstehen bei hämodialysierten Patienten mit einer schweren Nierenfunktionsstörung. Keine Veränderung der Duloxetin Dosierung ist bei Patienten mit einer leichten, mittelschweren Nierenfunktionsstörung notwendig.

Zu Symptomen einer Überdosis gehören:

  • Tachykardie,
  • Koma,
  • Schläfrigkeit,
  • Benommenheit,
  • Krampfanfälle,
  • Schwitzen.

Die Therapie mit Cyproheptadin, die Magenspülung, die Gabe von Aktivkohle können dabei in Erwägung gezogen werden. Neben unterstützenden, symptomatischen Maßnahmen wird die Überwachung von Herz-, Vitalfunktionen empfohlen.

Die ordnungsgemäße Therapie der Krankheit ist wichtig. Wenn Duloxetin nach der Einnahmezeit von mehr als 7 Tagen abgesetzt wird, soll man die Dosierung über einen Zeitraum von 1-2 Wochen ausschleichend senken, um das Risiko für Entzugserscheinungen zu reduzieren. Solche Symptome können bei Patienten entstehen, die die Verwendung des Präparats abrupt beendeten:

  • Schlaflosigkeit
  • Taumel
  • Nausea
  • Zittern
  • Erregtheit
  • Drehschwindel
  • Müdigkeit

Um Ihre Depression zu behandeln, können Sie bei der Apotheke gesundheitsapo.com sicher Duloxetin kaufen.

Duloxetin Dosierung 20 mg

Duloxetin 20 mg ist die niedrigste wirksame Dosis des Präparats. In Dosierungen von 20-40 mg wird Duloxetin bei Frauen zur Therapie der mittelschweren oder schweren Harninkontinenz eingesetzt.

Duloxetin Dosierung 30 mg

Duloxetin 30 mg wird bei der generalisierten Angststörung als die empfohlene Startdosis eingesetzt.

Duloxetin Dosierung 40 mg

In Dosen von 20-40 mg wird Duloxetin bei Frauen zur Therapie der mittelschweren oder schweren Harninkontinenz eingesetzt. Dabei sind 40 mg die empfohlene Dosis, die zweimal täglich eingenommen werden soll.

Duloxetin Dosierung 60 mg

Duloxetin 60 mg wird bei der generalisierten Angststörung als die normale Erhaltungsdosis, bei depressiven Erkrankungen, Schmerzen bei diabetischer Neuropathie – als die Startdosis und Erhaltungsdosis angewandt.

Duloxetin Nebenwirkungen

Unerwünschte Wirkungen kommen in den ersten Tagen nach der Anwendung von Duloxetin auf. Normalerweise sind sie leicht bis mittelschwer, verschwinden nach einigen Wochen.

Häufige Nebenwirkungen von Duloxetin Tabletten sind:

  • Schlafstörungen
  • Angst
  • Schwindel
  • ungewöhnliche Träume
  • Zittern
  • verschwommene Sehen
  • Tinnitus
  • Taubheitsgefühl
  • Herzklopfen
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Müdigkeit
  • erhöhter Blutdruck
  • Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • vermehrtes Schwitzen
  • Sodbrennen
  • Exanthem
  • Muskelschmerzen
  • Erektionsstörungen
  • häufiger Harndrang
  • Störungen beim Samenerguss
  • Appetitverlust
  • Gewichtsabnahme

Sehr häufig könne solche Nebenwirkungen einsetzen:

  • Schläfrigkeit
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Nausea

Zu sehr seltenen Nebeneffekten zählt die kutane Vaskulitis.

Duloxetin Tabletten können Nebenwirkungen bedingen, die man nicht bemerkt, wie die Steigerung der Leberwerte oder des Blutspiegels von:

  • Kreatinphosphokinase
  • Kalium
  • Zucker
  • Cholesterin

Duloxetin kann selten diese Nebenwirkungen veranlassen:

  • menopausale Symptome
  • eine verminderte Schilddrüsenfunktion
  • schwere allergische Reaktionen (eine Anschwellung der Zunge, der Lippen, Atembeschwerden)
  • das Syndrom der inadäquaten Sekretion vom antidiuretischen Hormon
  • das suizidale Verhalten
  • die Blasenbildung des Mundes, der Haut, der Augen
  • ein niedriger Natrium-Blutspiegel
  • Überaktivität
  • Aggression
  • Serotonin-Syndrom
  • Sinnestäuschungen
  • ein erhöhter Augeninnendruck
  • hellrotes Blut im Stuhl,
  • Entzündungen im Mund
  • Flüssigkeitsverlust
  • Entzündung des Dickdarms
  • Gelbsucht
  • Stevens-Johnson-Syndrom
  • Leberversagen
  • Angioödem

Gelegentliche Nebenwirkungen von Duloxetin sind:

  • Teilnahmslosigkeit
  • Suizidgedanken
  • Muskelzuckungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Koordinationsstörungen
  • Nervosität
  • vergrößerte Pupillen
  • Ohnmacht
  • Ohrenschmerzen
  • ein Engegefühl im Hals
  • Nasenbluten
  • blutiges Erbrechen
  • Durst
  • Magen-Darm-Entzündung
  • Nesselsucht
  • erhöhte Neigung zu Blutergüssen
  • Muskelsteifigkeit
  • Lichtüberempfindlichkeit
  • nächtliches Harnlassen
  • unregelmäßige Menstruationsblutungen
  • Hodenschmerzen
  • ungewöhnliche Vaginalblutungen
  • Kältegefühl
  • schwarze teerige Stühle

Bei den Kindern unter 18 Jahren, die die Behandlung mit diesem Präparat wegen einer Depression erhielten, wurde die Gewichtsabnahme observiert. Aber das Gewicht normalisierte sich nach der sechsmonatigen Therapie.

Was für Kontraindikationen hat Duloxetin?

Die Verstärkung von Selbstverletzung, Suizidgedanken, Suizidverhalten (besonders bei jungen Erwachsenen im Alter bis 25 Jahre) kann unter antidepressiver Heilbehandlung entstehen. Dabei besteht die Notwendigkeit, die medizinische Beratung einzuholen. Auch wenn die Verbesserung beobachtet wird, besteht dieses Risiko.

Duloxetin darf nicht benutzt werden, wenn man:

  • einen anderen MAO- Hemmer gebraucht,
  • eine Leberkrankheit hat,
  • gegen die Wirksubstanz allergisch ist,
  • eine schwere Nierenkrankheit hat,
  • Ciprofloxacin, Enoxacin (gegen Infektionen), Fluvoxamin (gegen Depression) gebraucht.

Kinder unter 18 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für Nebeneffekte wie der Suizidversuch, deshalb wird Duloxetin normalerweise nicht eingesetzt. Langfristige Auswirkungen in Bezug auf die Reifung, das Wachstum, die kognitive Entwicklung wurden in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen.

Sprechen Sie vor dem Gebrauch von Duloxetin mit dem Arzt, falls Sie:

  • eine Nierenerkrankung haben,
  • Johanniskraut verwenden,
  • mit einem anderen Heilstoff behandelt werden, der die Leber schädigt,
  • epileptische Anfälle haben,
  • an der manisch-depressiven Krankheit leiden,
  • Blutungsstörungen hatten,
  • an einer Manie leiden,
  • das Risiko für einen niedrigen Natrium-Blutspiegel haben.

Keine Beeinträchtigungen von kognitiven, psychomotorischen Fähigkeiten wurden in Studien nachgewiesen, aber der Schwindel kann entstehen. Man darf sich ans Steuer des Fahrzeuges nicht setzen, bevor man weiß, wie Duloxetin wirkt.

Bei Neugeborenen können Entzugssymptome auftreten. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, konsultieren Sie den Arzt. Patientinnen dürfen Duloxetin einsetzen, nachdem sie mit dem Facharzt über Risiken und den Nutzen für das Kind gesprochen haben. Wenn das Medikament gegen Ende der Schwangerschaft verwendet wird, kann das Kind einige Symptome bekommen: die nervöse Unruhe, das Zittern, Schwierigkeiten beim Füttern, Krampfanfälle, Probleme beim Atmen. SSRI können während der Schwangerschaft die primäre oder persistierende pulmonale Hypertonie auslösen, wenn das Neugeborene die Blaufärbung der Haut hat, schneller atmet. In diesen Fällen muss die Frau medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Dieser Heilstoff geht in die Muttermilch über. Es gibt keine Informationen über die Toleranz von Duloxetin bei Säuglingen, deswegen wird es von dem Einsatz während der Stillzeit abgeraten.

Duloxetin Wechselwirkungen

Beginnen Sie keine Therapie, bis Sie mit dem Arzt gesprochen haben. Das gleichzeitige Verwenden mit mehreren Heilmitteln soll man vermeiden.

Die gleichzeitige Anwendung von Duloxetin mit Famotidin, aluminium-, magnesiumhaltigen Antazida hat nach der Dosis von 40 mg keinen Einfuß auf die Duloxetin-Resorption.

CYP2D6 ist an der Metabolisation von Duloxetin beteiligt, dadurch kann die gleichzeitige Verwendung mit CYP2D6-Inhibitoren zur höheren Konzentration von Duloxetin führen.

Melden Sie dem Arzt, wenn Sie eine von diesen Arzneien anwenden:

  1. Präparate, die die Schläfrigkeit bedingen: Schmerzmittel, Phenobarbital, Benzodiazepine, Antipsychotika, Antihistaminika.
  2. Thrombozytenaggregationshemmer oder orale Antikoagulantien: Medikamente zur Hemmung von Blutgerinnung (wie die Acetylsalicylsäure, nichtsteroidale antiinflammatorische Mittel) können die Gefahr für Blutungen wie Purpura, Ekchymosen steigern.
  3. MAO-Hemmer: Man darf Duloxetin Tabletten nicht gebrauchen, falls man andere Präparate zur Depression-Therapie verwendet (MAO-Hemmer: Linezolid (Antibiotikum), Moclobemid (Antidepressivum)), weil gefährliche Nebenwirkungen erscheinen können.
  4. Arzneimittel, die den Serotonin-Spiegel steigern: Tramadol Dosierung 50, 100 oder 200mg, Triptane, Tryptophan, Pethidin, Serotonin- Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Johanniskraut, trizyklische Antidepressiva erhöhen das Risiko für Nebenwirkungen. Wenn man nach dem Einsatz dieser Heilmittel mit Duloxetin Tabletten ungewöhnliche Symptome bemerkt, muss man den Arzt besuchen.

Wechselwirkungen zwischen Duloxetin und Adderall

Duloxetin kann die Wirkung von Adderall verstärken. Das sind zum Beispiel Nebenwirkungen wie Nervosität, Nervosität, Angstzustände, Unruhe und rasende Gedanken.

Die Kombination von Duloxetin und Adderall kann auch das Risiko der seltenen, aber schwerwiegenden Erkrankung namens Serotonin-Syndrom erhöhen, das Symptome wie Verwirrtheit, Halluzinationen, Krampfanfälle, gesundheitsbedrohliche Blutdruckänderungen, eine erhöhte Herzfrequenz, Fieber, übermäßiges Schwitzen, Zittern umfassen kann. Verschwommenes Sehen, Muskelkrämpfe oder -steifheit, Zittern, Koordinationsstörungen, Magenkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall entstehen infolge der gleichzeitigen Anwendung.

Schwere Fälle können zum Koma und sogar zum Tod führen.

Sie sollten sich sofort an Ihren Arzt wenden, wenn Sie diese Symptome während der Einnahme von Duloxetin und/ oder Adderall bemerken.

Unsere Apotheke gesundheitsapo.com bietet Ihnen die Chance, einfach und schnell Duloxetin Tabletten zu rezeptfrei kaufen.


Einzelnachweise

  1. Depression: Duloxetin wirkt zweifach. Pharmazeutische Zeitung online. URL: www.pharmazeutische-zeitung.de
  2. Hoc, Siegfried. Unipolare Depressionen: Duloxetin lindert auch somatische Störungen. Dtsch Arztebl 2005; 102(46): A-3200 / B-2708
  3. Eintrag zu Duloxetin im Pharmaindex. URL: www.gelbe-liste.de
  4. Duloxetine: Uses, Side Effects, Dosage, Warnings. URL: www.drugs.com
  5. Citrome, L; Weiss-Citrome, A (Jan 2012). "A systematic review of duloxetine for osteoarthritic pain: what is the number needed to treat, number needed to harm, and likelihood to be helped or harmed?". Postgraduate Medicine. 124 (1): 83–93.
  6. Perahia DG, Kajdasz DK, Walker DJ, Raskin J, Tylee A; Kajdasz; Walker; Raskin; Tylee (May 2006). "Duloxetine 60 mg once daily in the treatment of milder major depressive disorder". Int. J. Clin. Pract. 60 (5): 613–20
  7. 60 mg Duloxetin täglich ist die optimale Dosis. Ärztezeitung. URL: www.aerztezeitung.de
  8. Bymaster, FP; Lee, Knadler (2005). "The dual transporter inhibitor duloxetine: a review of its preclinical pharmacology, pharmacokinetic profile, and clinical results in depression". Curr Pharm Des. 11 (12): 1475–93

Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 12.01.2022

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden

Kundenbewertungen

4.3/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

Meine positive Erfahrung mit Duloxetin

Habt ihr keine Angst, Duloxetin auszuprobieren. Ich nehme es jetzt seit vier Monaten gegen Depressionen und Angstzustände. Zuerst gab es einige leichte Nebenwirkungen, die aber schnell verschwunden haben. Das einzige, was ich jetzt bemerke, sind die Albträume. Bisher habe SSRI seit über zwanzig Jahren ab und zu eingenommen. Dies war das erste Mal, dass ich ein SNRI genommen habe und ich fühle mich besser – ich bin ruhiger und emotional ausgeglichener, denke klarer und spüre eine innere Ruhe.

von Alexander Maier
12-01-2022
Depression-Behandlung

Ich habe es innerhalb von 6 Wochen eingenommen gegen meine Angststörung und Depression. Anfangs funktionierte es einwandfrei. Ich fühlte mich gut und glücklich. Allmähnlich begann alles mich wütend zu machen. Ich bin eigentlich eine ruhige Person. Dazu noch Panikattacken, Paranoia. Eigentlich fühle ich mich nicht mehr depressiv.

von Daniela
12-09-2018
Hilfe bei meiner Depression

Duloxetin ist das einzige Antidepressivum, das bei meiner Depression und Angststörung hilft. Dank diesem Arzneimittel bin ich ruhig und habe klare und logische Gedanken. Keine signifikanten Nebenwirkungen. Es hat mein Leben grundelegen verändert. Ein Wundermittel!

von Anja
17-08-2018
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien