Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
Selegilin kaufen

Selegilin kaufen

Bewerten (1) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Eldepryl
  • Wirkstoff: Selegilin
  • Wirkstoffklasse: MAO-B-Hemmer, Antiparkinsonmittel
  • Indikation: Parkinson-Krankheit
  • erhältliche Dosierung: 5 mg

Selegilin kaufen

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Eldepryl
  • Wirkstoff: Selegilin
  • Wirkstoffklasse: MAO-B-Hemmer, Antiparkinsonmittel
  • Indikation: Parkinson-Krankheit
  • erhältliche Dosierung: 5 mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Eldepryl Selegilin
  • Preis 119.00
  • 30 Tabl
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Eldepryl Selegilin
  • Preis 158.00
  • 60 Tabl
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Eldepryl Selegilin
  • Preis 198.00
  • 90 Tabl
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Eldepryl Selegilin
  • Preis 238.00
  • 120 Tabl
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Eldepryl Selegilin
  • Preis 317.00
  • 180 Tabl
  • 5 mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten

Selegilin (Handelsname Eldepryl) ist ein Präparat, das zur Behandlung von Parkinson-Krankheit verordnet wird. Der Wirkstoff Selegilin ist ein selektiver irreversibler MAO-B-Hemmer. Er hemmt das Enzym Monoaminooxidase B und auch den Dopamin-Abbau im Gehirn. Dieses Arzneistoff wurde von dem ungarischen Arzt József Knoll entdeckt.

Eldepryl wird in Tablettenform hergestellt. Eine Tablette Eldepryl enthält den Wirkstoff Selegilin (5mg) und Hilfsstoffe wie Maisstärke, Lactose-1-Wasser, Zitronensäuremonohydrat, Talkum, Magnesiumstearat, Povidon K30.

Damit auf dieser Seite Selegilin kaufen, wählen Sie die Menge und klicken Sie auf den Knopf „Kaufen“.

Wie wirkt Selegilin?

Die pharmakologischen Eigenschaften von Selegilin rezeptfrei

Selegilin 5 mg ist ein Antiparkinsonmittel, das selektiv und irreversibel die Monoaminoxidase B im Gehirn blockiert (dieses Enzym ist hauptsächlich an der Zerstörung von Dopamin beteiligt). Selegilin hemmt den Stoffwechsel von Dopamin, erhöht seine Konzentration im zentralen Nervensystem und verhindert den Mangel dieser Substanz im extrapyramidalmotorischen System. Selegilin beeinflusst die Aktivität von Serotonin und adrenomimetischen Mitteln der indirekten Wirkung nicht.

Während des Metabolismus bilden sich Selegilin-Derivate, die den Prozess der Wiederaufnahme von Dopamin in den Synapsen hemmen. Seleghilin rezeptfrei kann als einzelnes Medikament (Monotherapie) oder im Rahmen einer komplexen Therapie mit Levodopa eingesetzt werden.

Pharmakinetik

Selegilin wird aus dem Intestinaltrakt resorbiert und erreicht maximale Serumkonzentrationen 0,5 – 2 h nach der Einnahme. Der wirkende Stoff wird zu 94 Prozent an Plasmaproteine gebunden. Seine Metabolisierung erfolgt hauptsächlich in der Leber. Das Präparat wird durch den First-Pass-Effekt gekennzeichnet.

Der größte Teil von Derivaten des Medikaments (bis zu 70-85%) wird hauptsächlich durch das Harnsystem ausgeschieden. Der Rest wird durch den Darm ausgeschieden.

Wozu Tabletten Selegilin kaufen? Indikationen

Sie können Selegilin kaufen, um Parkinson-Erkrankung zu behandeln. Es wird auch bei einem symptomatischen Parkinson-Syndrom eingesetzt. Bei erstmalig diagnostizierter Parkinson-Erkrankung kann Selegilin als einzelnes Präparat (Monotherapie) benutzt werden oder zusammen mit Levodopa.

Selegilin kaufen und Dosierung berücksichtigen

Selegilin rezeptfrei wird oral eingenommen. Es wird empfohlen, die Tabletten Eldepryl mit etwas Flüssigkeit zu verzehren. Nehmen Sie die Tablette unmittelbar nach der ersten Mahlzeit oder nach dem Frühstück und Mittagessen ein.

Die Anfangsdosis beträgt 5-10 mg täglich (als Monotherapie oder zusammen mit Decarboxylase oder Levodopa). Maximale Erhaltungsdosis liegt bei 10 mg pro Tag. Die Verwendung von höheren Dosen wird nicht empfohlen. Tägliche Dosis in Höhe von 10 mg kann in 2 Dosen aufgeteilt werden.

Nach dem Beginn der kombinierten Therapie wird die Dosis von Levodopa in den ersten 2-3 Tagen nach der Einnahme von Selegilin um 10-30% reduziert. Die Levodopadosis kann auf ein Minimum reduziert werden, wodurch die Symptome der Krankheit kontrolliert werden.

Die Anwendungsdauer von Selegilin 5 mg wird von einem Spezialisten bestimmt.

Welche Nebenwirkungen können bei Patienten auftreten?

Durch die Einnahme von Selegilin 5 mg können häufig Kopfschmerzen, Schwindel, Bradykardie,Übelkeit auftreten. Häufig werden die Leberwerte leicht erhöht.
Unten betrachten wir die Nebenwirkungen je nach menschlichen Körper-Systemen und Organen.

Unerwünschte Wirkungen seitens des Nervensystem und der Sinnesorgane: Unruhe, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit oder Schlaflosigkeit, Depression, Halluzinationen, Verwirrtheit, Sprachstörungen, Gangstörung, Sehstörungen, Diplopie.

Seitens des Herz-Kreislauf-System und des Blutes können Arrhythmie, orthostatische Reaktionen, Bluthochdruck, Schwellungen auftreten.

Die seitens des Verdauungssystems auftretenden Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen, Appetitverlust, Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, Verstopfung oder Durchfall, Verschlimmerung von Magengeschwüren.

Auẞerdem wurden bei Patienten Störung der Sexualfunktion, Harnverhalt, Exazerbation von Asthma, Dysurie, Hyperhidrose, Lichtempfindlichkeit und Hautausschlag registriert.

Wann soll man nicht Selegilin kaufen?

Selegilin 5 mg ist bei Überempfindlichkeit gegen Wirkstoff und Hilfsstoffe des Mittels kontraindiziert. Die Tabletten Selegilin 5 mg dürfen nicht bei Patienten mit einem peptischen Geschwür, extrapyramidalen Syndrom, sowie bei Störungen der Funktion von Harnwegen und Leber angewandt werden. Selegilin wird in der Pädiatrie nicht verwendet.

Die Patienten mit Hyperthyreose, Bluthochdruck, Engwinkelglaukom und Phäochromozytom sollten auf eime Komplextherapie mit Levodopa und Selegilin verzichten.
Kontraindiziert ist die Therapie mit Selegilin und Levodopa bei Tachyarrhythmie, gutartiger Prostatavergrößerung, schwerer Stenokardie, sowie bei progressiver Demenz und psychischen Störungen. Zu den Gegenanzeigen gehört auch die Schwangerschaft.

Arzneimittelwechselwirkungen

Kontraindiziert ist kombinierte Anwendung von Selegilin-Tabletten mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (einschließlich Sertralin, Paroxetin, Fluvoxamin, Citalopram, Fluoxetin), narkotischen Analgetika, Monoaminoxidase-Hemmern und anderen Arzneimitteln, die Serotoninagonisten sind (z.B. Sumatriptan, Naratriptan, Zolmitriptan und Rizatriptan). Serotonin-Wiederaufnahmehemmer soll man 14 Tage nach der Einnahme der letzten Selegilin-Tabletten einnehmen.

Sumatriptan kann nur 1 Tag nach der letzten Selegilin-Pille angewandt werden. Es wird die gleichzeitige Aufnahme von Selegilin mit Sympathomimetika nicht empfohlen. Wenn die wirkende Substanz Selegilin mit Levodopa eingesetzt wird, potenziert und verlängert sie die Wirkung vom Levodopa. Die Häufigkeit unerwünschter Wirkungen kann bei gleichzeitiger Gabe von Selegilin mit Anticholinergika oder Amantadin erhöht werden. Es ist verboten, Alkohol während der Behandlung mit Selegilin rezeptfrei zu konsumieren.

Was spricht über Überdosierung mit Selegilin rezeptfrei?

Selegilin 5 mg wird durch eine geringe Toxizität gekennzeichnet. Bei Überdosierung mit diesem Medikament wird Selektivität reduziert und Monoaminoxidase A blockiert, was zu einem labilen Blutdruck führt. Signifikante Hemmung der Monoaminoxidase B führt zum Erbrechen.

Es gibt keine Daten zu einem spezifischen Antidot. Wenn die eine Überdosis eingenommen haben, sollten Sie sich sofort an den Arzt wenden. Der Spezialist verordnet die Behandlung je nach den auftretenden Symptomen.

Vorsichtsmaßnahmen

Mit Vorsicht sollte Eldepryl bei Nierenversagen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüren, Glaukom, Erkrankungen der Schilddrüse und Nebennieren vom Arzt verordnet werden.

Selegilin kann die Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit verringern. Während der Einnahme von Selegilin-Tabletten ist das Autofahren zu vermeiden (insbesondere zum Behandlungsbeginn). Betrachten Sie die langfristige Nachwirkung des Medikaments auf MAO. Selegilin kann 5 Wochen nach Absetzen von Fluoxetin eingesetzt werden.

Selegilin ist mit allen Nahrungsmitteln (einschließlich Käse) verträglich und verursacht nicht Kopfschmerzen und Bluthochdruck beim Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Tyramin und anderen biogenen Aminen sind. Im Gegensatz zu anderen Monoaminoxidase-Hemmern erfordert Selegilin im Laufe der Einnahme keine Diät.

Wie wird Selegilin aufbewahrt?

Selegilin 5 mg sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 3 Jahren.

Bei unserer zuverlässigen Onlineapotheke ist das Medikament Selegilin rezeptfrei zugänglich. Bei uns können Sie preisgünstig Selegilin kaufen.

Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 22.07.2019

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Kundenbewertungen

4/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

optimale Verträglichkeit

Ich nehme Selegilin seit 4 Monaten und bin damit sehr zufrieden, das Arzneimittel hat eine hervorragende Wirkung. Die Verträglichkeit ist optimal. Ich nehme es, wie es mein Arzt verschrieb, und fühle mich seitdem sehr gut.

von Kathrin Fruehauf
11-07-2019
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien