Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
10001

Lisinopril kaufen

Bewerten (2) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Lisinopril Generika
  • Wirkstoff: Lisinopril
  • Wirkstoffklasse: ACE-Hemmer
  • Indikation: Bluthochdruck, Herzinsuffizienz
  • erhältliche Dosierung: 5 mg, 10 mg, 15 mg

10001

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Lisinopril Generika
  • Wirkstoff: Lisinopril
  • Wirkstoffklasse: ACE-Hemmer
  • Indikation: Bluthochdruck, Herzinsuffizienz
  • erhältliche Dosierung: 5 mg, 10 mg, 15 mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 89.00
  • 30 Tabl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 117.00
  • 60 Tabl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 129.00
  • 90 Tabl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 141.00
  • 120 Tabl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 153.00
  • 180 Tabl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 89.00
  • 30 Tabl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 117.00
  • 60 Tabl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 129.00
  • 90 Tabl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 141.00
  • 120 Tabl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 153.00
  • 180 Tabl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 93.00
  • 30 Tabl.
  • 15 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 125.00
  • 60 Tabl.
  • 15 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 141.00
  • 90 Tabl.
  • 15 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 157.00
  • 120 Tabl.
  • 15 mg
  • Out of Stock
  • Lisinopril (Generika)
  • Preis 177.00
  • 180 Tabl.
  • 15 mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten

Was ist Lisinopril 10 mg?

Bei Lisinopril handelt es sich um ein Medikament, das besonders zur Behandlung von einem Bluthochdruck und einer Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer. Die Aufnahme des Präparates erfolgt in der Regel oral, in Form von Tabletten.

Die Tabletten kommen zum Einsatz bei:

  • Bluthochdruck;
  • Herzinsuffizienz;
  • diabetischer Nierenerkrankung bei Patienten mit einem hohen Blutdruck;
  • Patienten, die stabil sind, aber innerhalb der letzten 24 Stunden einen Herzinfarkt hatten (Kurzzeitbehandlung).

Lisinopril wird bei Kindern (über 6 Jahre) nur zur Behandlung von Bluthochdruck empfohlen. Bei Kindern mit schwerer Nierenfunktionsstörung ist seine Einnahme kontraindiziert.

Bekannt ist Lisinopril seit den 1980er Jahren. Heutzutage wird es aufgrund seiner Wirkungsweise als eines der wichtigsten blutdrucksenkenden Medikament angesehen. Erhältlich ist es als Originalpräparat und Generika in Dosierungen von 5 mg, 10 mg, 15 mg, 20 mg.

Wie wirkt Lisinopril 10 mg?

Der Wirkprinzip besteht in der Verringerung der Bildung von gefäßverengenden Botenstoffen und Steigerung der Bildung von gefäßerweiternden Botenstoffen, wodurch der Blutdruck effektiv gesenkt wird.

Wie wird Lisinopril angewendet?

Wie oben erwähnt wird das Medikament durch den Mund genommen. Die Einnahme erfolgt mit einem Glas Wasser, während oder unabhängig von den Mahlzeiten.

Lisinopril Dosierung für Erwachsene beim Bluthochdruck:

Die Anfangsdosis beträgt eine Tablette zu Lisinopril 10 mg einmal pro Tag. Nach Bedarf kann der Arzt die Tagesdosis auf 20 mg erhöhen. Die max. Tagesdosis liegt dabei bei 80 mg.

Empfohlene Dosis für Erwachsene bei der Herzinsuffizienz:

In der Regel wird Lisinopril mit einem Diuretikum verabreicht. Die Anfangsdosis beträgt 2,5 mg einmal täglich. Die Höchstdosis soll jedoch 35 mg pro Tag nicht überschreiten.

Empfohlene Dosis für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren

Die Dosis hängt vom Körpergewicht ab. Die übliche Anfangsdosis liegt zwischen 2,5 mg und 5 mg einmal täglich und kann einmal täglich auf maximal 20 mg bis 40 mg erhöht werden.

Was sind Lisinopril Nebenwirkungen?

Lisinopril kann mit unterschiedlichen Nebenwirkungen einhergehen. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Schwindel, Kopfschmerzen, trockener Husten, Schwäche, Durchfall, Übelkeit, Hautausschlag, Erbrechen, orthostatische Hypotonie und Brustschmerzen.

Gelegentliche Lisinopril Nebenwirkungen, die 1 bis 10 Behandelte von 1.000 betreffen sind:

  • seitens des Immunsystems: Angioödem, das Gesicht, Lippen, Zunge, Kehlkopf oder Kehldeckel, obere und untere Extremitäten betreffen kann;
  • seitens des Herz-Kreislauf-Systems: deutlicher Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, orthostatische Hypotonie, Herzklopfen, Nierenfunktionsstörungen;
  • seitens des zentralen Nervensystems: erhöhte Müdigkeit, Schläfrigkeit, Zucken der Muskeln und Lippen;
  • seitens des blutbildenden Systems: Neutropenie, Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie.

Selten sind folgende Nebeneffekte möglich:

  • seitens des Herz-Kreislauf-Systems: Herzklopfen; Tachykardie; Herzinfarkt; zerebrovaskulärer Schlaganfall bei den Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund eines ausgeprägten Blutdruckabfalls;
  • seitens des Verdauungssystems: Anorexie, Mundtrockenheit, Dyspepsie, Geschmacksveränderungen, Bauchschmerzen, Pankreatitis, hepatozellulärer oder cholestatischer Ikterus, Hepatitis;
  • seitens des Harnsystems: Anurie, Oligurie, Nierenfunktionsstörung, akutes Nierenversagen, Proteinurie, Urämie;
  • seitens des Zentralnervensystems: Asthenie, Stimmungsschwäche, Verwirrung, Potenzstörungen.
  • seitens der Haut: Nesselsucht, übermäßiges Schwitzen, Juckreiz, Alopezie;
  • andere: Myalgie, Fieber, Fehlbildung.

Wann darf man nicht Lisinopril kaufen?

Die Einnahme vom Präparat ist in folgenden Fällen verboten:

  • im Fall vom Angioödemen in der Anamnese;
  • beim vererbten Quincke-Ödem;
  • im Alter unter 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit wurden nicht nachgewiesen);
  • bei einer Überempfindlichkeit gegen Lisinopril oder andere ACE-Hemmer.

Die Tabletten enthalten Laktose, daher sollte das Medikament nicht bei Patienten mit seltenen Erbkrankheiten wie Galaktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glukose-Galaktose-Malabsorption eingenommen werden.

Vorsicht ist geboten bei:

schweren Nierenfunktionsstörungen;

  • bilateraler Nierenarterienstenose;
  • Zustand nach der Nierentransplantation;
  • Nierenversagen;
  • Hyperkaliämie;
  • Azotämie;
  • Aortenstenose;
  • hypertropher Kardiomyopathie;
  • primärem Hyperaldosteronismus;
  • zerebrovaskulären Erkrankungen;
  • koronarer Herzkrankheit;
  • systemischen Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes (einschließlich Sklerodermie, systemischer Lupus erythematodes);
  • im hohen Alter.

Was ist zu berücksichtigen, wenn Sie Lisinopril 10 mg einnehmen?

Während der Einnahme sollen die Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen in Betracht gezogen werden. Beispielsweise kann Lisinopril die Ausscheidung von Kalium während der Therapie mit Diuretika beeinträchtigen.

Mit Vorsicht und nur nach der Rücksprache mit dem behandelnden Arzt kann Lisinopril gleichzeitig mit unten genannten Medikamenten zum Einsatz kommen:

  • mit kaliumsparenden Diuretika (Spironolacton, Triamteren, Amilorid),
  • Kalium
  • kaliumhaltigen Speisesalzersatzstoffen.

Vorsicht ist geboten auch bei gleichzeitiger Gabe mit:

  • Diuretika;
  • anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln;
  • nichtsteroidalen Antirheumatika, Östrogenen sowie Adrenostimulanzien;
  • Lithium
  • Antazida und Cholestyramin.

Es ist zu beachten, dass der Alkohol die Wirkung des Arzneimittels verstärkt.

Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 23.10.2021

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden

Kundenbewertungen

4.3/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

gut

ein gutes medikament gegen hohen blutdruck!

von Tom H.
19-12-2021
meine Erfahrung mit Lisinopril

10 mg hatten bei mir kaum Wirkung. Aber mit 20 mg bekam ich einen guten Effekt. Als Nebenwirkung habe ich ein leichtes Schwindelgefühl!

von Tom
23-10-2020
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien