Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
maxalt rezeptfrei kaufen

Maxalt for Migraines

Bewerten (2) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Maxalt
  • Wirkstoff: Rizatriptan
  • Wirkstoffklasse: Triptane
  • Indikation: Migränekopfschmerzen
  • erhältliche Dosierung: 5 mg

maxalt rezeptfrei kaufen

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Maxalt
  • Wirkstoff: Rizatriptan
  • Wirkstoffklasse: Triptane
  • Indikation: Migränekopfschmerzen
  • erhältliche Dosierung: 5 mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Maxalt
  • Preis 103.00
  • 10 Tbl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Maxalt
  • Preis 158.00
  • 30 Tbl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Maxalt
  • Preis 269.00
  • 60 Tbl.
  • 5 mg
  • Out of Stock
  • Maxalt
  • Preis 110.00
  • 10 Tbl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Maxalt
  • Preis 171.00
  • 30 Tbl.
  • 10 mg
  • Out of Stock
  • Maxalt
  • Preis 276.00
  • 60 Tbl.
  • 10 mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten
Faq
Wie schnell wirkt Maxalt? + -
Maxalt wirkt schneller im Vergleich mit den meisten Triptanen. Seine Wirkung tritt innerhalb von 2 Stunden ein. Daher ist es eine der bevorzugten Optionen, wenn Ihre Migränesymptome bereits begonnen haben.
Was kostet Maxalt? + -
Die Preise für Maxalt stehen im Zusammenhang mit der Dosierung und der Packungsgröße. Je nach der Packungsgröße kostet eine Tablette Maxalt 5mg 10,30 € bis 4,48 €. Eine Tablette Maxalt kostet 10,10 € bis 4,60 €.
Kann man Maxalt rezeptfrei kaufen? + -
Der Wirkstoff Rizatriptan in Maxalt ist in Deutschland rezeptpflichtig. Mit einem Kassen- oder Privatrezept können Sie in einer stationären Apotheke Maxalt kaufen.
Was soll man nicht mit Maxalt zusammen einnehmen? + -
Nehmen Sie eine Tablette Maxalt nicht innerhalb von 24 Stunden vor oder nach der Anwendung eines anderen Migränemedikaments ein, einschließlich: Almotriptan, Eletriptan, Frovatriptan, Naratriptan, Sumatriptan, Zolmitriptan.
Darf man Maxalt jeden Tag einnehmen? + -
Nehmen Sie innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 30 mg Maxalt ein (z. B. nicht mehr als 3 Tabletten zu je 10 mg innerhalb von 24 Stunden). Für Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren: Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von mehr als 1 Dosis Maxalt innerhalb von 24 Stunden sicher und wirksam ist.
Wann soll man Maxalt einnehmen? + -
Nehmen Sie Maxalt (Rizatriptan) ein, sobald Sie Migränesymptome bemerken. Nehmen Sie die normale Tablette ganz mit einem Glas Wasser ein.

Maxalt Melt Waffeln enthalten Rizatriptan, um Kopfschmerzen beim ersten Anzeichen einer Migräneattacke zu lindern, ohne große Tabletten oder Flüssigkeiten schlucken zu müssen. Sie beginnen schnell, die Schwellung der das Gehirn umgebenden Blutgefäße zu reduzieren, um Schmerzen zu lindern.

Maxalt Melts sind auf Rezept bei The Gesundheitsapo erhältlich. Füllen Sie noch heute eine kostenlose Online-Gesundheitsberatung aus und lassen Sie sich Ihre Behandlung schnell nach Hause liefern.

Wozu Maxalt rezeptfrei kaufen?

Das Arzneimittel Maxalt eignet sich zur Behandlung der Kopfschmerzen bei einer Migräne bei Erwachsenen. Derzeit wird es in Tablettenform in den Wirkungsstärken 5 mg und 10 mg angeboten. Der Hersteller ist MSD.

In Deutschland sind die Tabletten Maxalt verschreibungspflichtig. Bei unserer Apotheke können Sie jedoch Maxalt rezeptfrei kaufen. Momentan ist bei uns Maxalt 5 mg zugänglich.

Als Wirkstoff wird Rizatriptan, ein selektiver Serotoninagonist (Triplan) eingesetzt.

Wie werden Migränekopfschmerzen durch Einnahme von Maxalt 5 mg gelindert?

Die Schmerztabletten Maxalt 5 mg werden zur Akutbehandlung mittelschwerer und schwerer Migränekopfschmerzen eingesetzt. Der Wirkstoff übt eine agonistische Wirkung auf die 5-HT1B-Rezeptoren. Dadurch werden intrakranielle Blutgefäße verengt.

Wie oft soll man Maxalt einnehmen?

Maxalt 5 mg wird für Jugendlichen über 18 Jahre und Erwachsenen erlaubt. Die Maxalt Schmerztabletten werden oral mit oder ohne Flüssigkeit eingenommen, sofort wenn die Schmerzen beim Migräneanfall eingesetzt haben. Empfohlene Dosierung liegt bei 2 Schmerztabletten Maxalt 5 mg (entsprechend 10 mg).

Einnahme bei eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion: Bei diesen Erkrankungen sollten die Patienten nur eine Tablette Maxalt anwenden.

Wenn Sie an einem Bluthochdruck leiden und eine Behandlung mit dem Medikament Propranolol durchführen, nehmen Sie wiederum eine Schmerztablette ein, aber nicht früher als 2 Stunden nach der Propranolol-Einnahme.

Wenn die durch Migräne verursachten Kopfschmerzen innerhalb von 24 Stunden erneut auftreten, schlucken Sie noch eine Tablette, aber mindestens 2 Stunden nach der 1. Einnahme. Wird der Schmerz stärker, sollte der Arzt aufgesucht werden.

Bei einer Überdosierung brauchen Sie medizinische Hilfe. Darüber sprechen Synkope, Erbrechen, Benommenheit, Schwindelgefühl und verlangsamer Herzschlag.

Die Wirksamkeit der Schmerzmittel Rezeptfrei Maxalt gegen Migräne wurde bei Menschen über 65 Jahre nicht genau untersucht.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Die volle Liste der Nebenwirkungen unter diesem Präparat gegen Migräne kann man im Beipackzettel finden. Hier betrachten wir nur einige davon.

Laut klinischen Studien gehören Schläfrigkeit, Schwindel, Müdigkeit und Schwäche zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen.

Andere Nebenwirkungen, die bei Erwachsenen auftreten können sind: allergische Reaktionen auf Inhaltsstoffe der Tabletten, Brust- oder Bauchschmerzen, Herzklopfen, Tachykardie, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Durchfall, Dyspepsie, Durst; Nackenschmerzen, Steifheit, Myasthenia gravis, Kopfschmerzen, Parästhesien, Verringerung der Denkaktivitäten, Schlaflosigkeit, Hyperästhesie, Tremor, Ataxie, Angst, Verwirrtheit, Halsschmerzen, Atemnot, Juckreiz; übermäßiges Schwitzen, verschwommenes Sehen, Blutandrang, Bluthochdruck usw.

Gegenanzeigen berücksichtigen und nur dann Maxalt rezeptfrei kaufen

Wie jedes Arzneimittel hat auch Maxalt einige Gegenanzeigen. Diese sind:

  • dekompensierte Hypertonie;
  • etablierte ischämische Herzerkrankung, einschließlich Angina pectoris, Myokardinfarkt in der Voreschichte;
  • Verdacht auf ischämische Herzkrankheit;
  • Prinzmetal-Angina;
  • gleichzeitige Therapie oder eine Dauer von weniger als 2 Wochen nach Beendigung der Behandlung mit MAO-Hemmern;
  • Überempfindlichkeit gegen Rizatriptan;
  • basiläre oder hemiplegische Migräne;
  • Schwangerschaft, Stillzeit;
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Maxalt bei Schwangerschaft

Bevor der Einnahme in der Schwangerschaft sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden und mit ihm Maxalt-Anwendung zu besprechen. Die Wirkung auf das ungeborene Kind ist nicht bekannt.

Maxalt und Stillen

Wenn Sie stillen, können Sie Maxalt 24 Stunden nach dem Stillen einnehmen.

Maxalt Wechselwirkungen: Wie wirkt Maxalt mit anderen Arzneistoffen zusammen?

Berichten Sie den Arzt, wenn andere Medikamente während der Behandlung mit Maxalt eingenommen oder angewandt werden.

Bei gleichzeitiger Verwendung von Serotonin-5-HT1-Rezeptor-Agonisten besteht die Gefahr einer additiven Überstimulierung von Serotonin-5-HT1-Rezeptoren. Wenn es gleichzeitig mit MAO-Hemmern eingenommen wird, ist eine signifikante Erhöhung der Konzentration von Rizatriptan im Blutplasma möglich. So dürfen Sie Maxalt mit MAO-Hemmern nicht einnehmen. MAO-Hemmer können 2 Wochen nach der Beendigung der Behandlung mit Maxalt eingesetzt werden.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Propranolol erhöht sich die Konzentration von Rasatriptan im Blutplasma. Auf die Medikamente wie Ergotamin oder DHE (Dihydroergotamin) sollte man während der Behandlung mit Maxalt verzichten.

Möchten Sie Maxalt gegen Migräne ohne Rezept kaufen? Maxalt rezeptfrei kaufen können Sie gerade hier.

Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 13.01.2020

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden

Kundenbewertungen

5/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

Es ist gut, wieder ein normales Leben zu haben

Migräne, das Wort kann die Auswirkungen auf das Leben nicht beschreiben. Bei mir dauerte ein typischer etwa 36 Stunden, gefolgt von weiteren 24 Stunden „Kater“. Irgendwann während der 36-Stunden-Dauer wären 12 Stunden Hölle. Ich habe Maxalt MLT in den letzten 6 Monaten etwa 10-12 Mal verwendet. Es hat jedes Mal funktioniert; Ich nehme eine, wenn ich spüre, dass eine Migräne beginnt und sie einfach nicht „blüht“. Ich habe keine Nebenwirkungen, keine Übelkeit und keine Schläfrigkeit. Irgendwann in den nächsten 20-30 Minuten werde ich feststellen, dass die Besorgnis, Anspannung und andere Vorläufer der Migräne einfach verschwunden sind. Migräne nahm zu viel von meinem Leben in Anspruch und brachte Depressionen im schlimmsten Fall an den Rand des Selbstmords; Es ist gut, wieder ein normales Leben zu haben.

von Erik
18-07-2022
guter Kundenservice

Ein guter Kundenservice, qualitätsprodukte mit schnellem Versand.

von K.
24-05-2019
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien