
Morphin kaufen
Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig
PRODUKT-INFORMATIONEN
- Wirkstoff: Morphin
- Wirkstoffklasse: Opioid-Analgetikum
- Indikation: starke und sehr starke Schmerzen
- erhältliche Dosierung: 30 mg

PRODUKT-INFORMATIONEN
- Wirkstoff: Morphin
- Wirkstoffklasse: Opioid-Analgetikum
- Indikation: starke und sehr starke Schmerzen
- erhältliche Dosierung: 30 mg
Nicht vorrätig. Ich will es.
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.- Morphin
- Preis 318.00 €
- 30 Tabletten
- 30mg
- Out of Stock
- Morphin
- Preis 513.00 €
- 60 Tabletten
- 30mg
- Out of Stock
- Morphin
- Preis 691.00 €
- 90 Tabletten
- 30mg
- Out of Stock
- Morphin
- Preis 868.00 €
- 120 Tabletten
- 30mg
- Out of Stock
- Morphin
- Preis 1180.00 €
- 180 Tabletten
- 30mg
- Out of Stock
Uns vertrauen
Tausende Kunden
aktueller Datenschutz

Morphin gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Opioid-Analgetika bekannt sind. Es wirkt im Gehirn, um zu verändern, wie sich Ihr Körper anfühlt und auf Schmerzen reagiert. Die höheren Stärken dieses Medikaments (100 Milligramm oder mehr pro Tablette) sollten nur verwendet werden, wenn Sie regelmäßig mäßige bis große Mengen an Opioid-Schmerzmitteln eingenommen haben. Diese Stärken können zu einer Überdosierung (sogar zum Tod) führen, wenn sie von einer Person eingenommen werden, die nicht regelmäßig Opioide eingenommen hat.
Lesen Sie bitte den Beipackzettel zu Morphin Tabletten sorgfältig durch! Hier gibt es eine vollständige Liste aller Morphin Nebenwirkungen. Wir von der Apotheke gesundheitsapo.com raten von jeglicher Selbstmedikation ab, auch falls Sie Morphin kaufen ohne Rezept.
Was ist Morphin?
Morphin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament gegen starke und sehr starke Schmerzen. Es gehört zum Opium und wird aus Schlafmohn gewonnen. Dieses Arzneimittel ist in 5 Darreichungsformen erhältlich, nämlich Tabletten, Tropfen, Injektionen, Zäpfchen und Pflastern. Bei unserer Apotheke Gesundheitsapo können Sie zurzeit nur die Tabletten Morphin kaufen.
Wie wirkt Morphin?
Morphin wirkt schmerzstillend und beruhigend. Es reduziert die Schmerzempfindung und behindert die Schmerzweiterleitung.
Die Wirkung der Tabletten tritt in etwa drei Stunden ein und kann den ganzen Tag anhalten.
Wie und wie viel Morphin ist einzunehmen? Morphin Dosierung
Da die Morphin-Dosierung in Abhängigkeit zu verschiedenen Faktoren steht, sollte sie vom Arzt individuell auf die Patienten abgestimmt werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Schweregrad und der Art der Beschwerde und wird individuell vom Arzt bestimmt.
Normalerweise werden die Tabletten zweimal pro Tag verschrieben. Die Einnahme soll morgens und abends, unabhängig von den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser erfolgt werden. Zerkauen Sie die Tabletten nicht.
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt die Einzeldosis 30 mg. Die Tagesdosis liegt also bei 60 mg. Für ältere und geschwächte Patienten, sowie auch für die Patienten mit einer Nieren- oder Leberfunktionsstörung ist eine Dosisanpassung erforderlich.
Morphin Nebenwirkungen
Morphin kann die Nebenwirkungen seitens verschiedener Organsysteme und Organe verursachen. So kann die Einnahme von diesem Schmerzmittel zu folgenden Nebeneffekten führen:
- seitens des zentralen Nervensystems: Schwindel, Kopfschmerzen, Asthenie, Unruhe, Reizbarkeit, Insomnie, Albträume, Verwirrtheit, Halluzinationen, Parästhesie, Delir, erhöhter Hirndruck, Krämpfe, Muskelzucken, verschwommenes Sehen, Nystagmus, Diplopie, Miosis, Tinnitus, Geschmacksveränderung; bei großen Dosen - Muskelsteifheit; bei Kindern - paradoxe Erregung; körperliche und geistige Abhängigkeit (nach 1–2 Wochen regelmäßiger Einnahme), Entzugssyndrom;
- Morphin Nebenwirkungen seitens des Herz-Kreislauf-Systems und des Blutes: Tachykardie / Bradykardie, Herzklopfen, niedriger oder hoher Blutdruck, Ohnmacht;
- Nebenwirkungen von Morphin seitens der Atemwege: Atmungshemmung, Bronchospasmus, Atelektase;
- Morphin Nebenwirkungen seitens des Verdauungssystems: Verstopfung / Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Mundtrockenheit, Anorexie, Gastralgie, Gallenkolik, Cholestase; bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen - Darmatonie, toxisches Megakolon (Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Magenkrämpfe, Erbrechen);
- seitens des Urogenitalsystems: vermindertes Wasserlassen, verminderte Libido, Potenzschwäche;
- allergische Reaktionen: Stridor, Hyperämie des Gesichts, Gesichtsschwellung, Stimmritzenkrampf, Fieberfrost, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht;
- sonstige Nebenwirkungen von Morphin: übermäßiges Schwitzen, Dysphonie, Gewichtsverlust, Dehydration, Gliederschmerzen.
Wann darf man nicht Morphin kaufen?
Bevor Morphin kaufen, sollten Sie eine Liste der Gegenanzeigen berücksichtigen. Das Schmerzmittel Morphin ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff und / oder einem Hilfsstoff;
- beim Darmverschluss;
- im Fall einer Atemdepression;
- wenn Sie an ausgeprägter Hemmung des zentralen Nervensystems leiden;
- wenn die Bauchschmerzen unbekannter Ätiologie vorhanden;
- bei einer Hirnverletzung;
- im Fall einer intrakraniellen Hypertonie;
- beim Status;
- wenn Sie eine akute Alkoholvergiftung haben;
- im Fall einer Lungenherzkrankheit aufgrund den chronischen Lungenerkrankungen;
- wenn Sie an Arrhythmie oder paralytischer Darmobstruktion leiden;
- bei gleichzeitiger Behandlung mit MAO-Hemmern;
- wenn Sie schwanger sind;
- in der Stillzeit;
- für Kinder unter 2 Jahren;
- bei epiduraler und spinaler Analgesie (optional): Blutgerinnungsstörung (einschließlich Antikoagulationstherapie), Infektion (Infektionsrisiko im Zentralnervensystem).
Darf man Morphin während der Schwangerschaft einsetzten?
Während der Schwangerschaft darf Morphin nur dann angewendet werden, wenn die Risiko-Nutzen-Abwägung durch den Arzt erfolgt ist. Dies ist deshalb wichtig, weil Morphin in die Muttermilch übergehen kann, wodurch das Kind nach der Geburt unter Atembeschwerden oder Anpassungsschwierigkeiten leiden kann.
Wie sollen Sie Morphin absetzen?
Sie sollen Morphin langsam absetzen. Um akute Entzugserscheinungen zu vermeiden, sollte die Dosierung schrittweise reduziert werden. Das Ausschleichen der Therapie mit diesem Medikament sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Morphin bei Krebspatienten
Jeder zweite oder dritte Krebspatient leidet unter mäßigen bis starken Schmerzen. Die Schmerzen verschlechtern sich mit fortgeschrittenem Krebs. Morphin zum oralen Gebrauch wird seit den 1950er Jahren zur Kontrolle von Krebsschmerzen eingesetzt. 1986 empfahl die Weltgesundheitsorganisation, Morphin alle vier Stunden oral einzunehmen.
Wenn Sie ein starkes Schmerzmittel benötigen, steht Ihnen Morphin zur Verfügung. Zurzeit können Sie bei uns Morphin in Form von Tabletten zu 30mg online bestellen. Günstig und ohne Rezept! Als Alternativen zu Morphin können Sie bei uns Vortalen, Ultram oder Tramadol kaufen.
Verfasst von Robert Diederich am 03.07.2020
Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 26.05.2021
Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden
Kundenbewertungen
4/5einem Freund
empfehlen
Sagen Sie uns
Ihre Meinung!
Seit ich auf Morphin bin geht es mir besser.