
Synthroid
Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig
PRODUKT-INFORMATIONEN
- Handelsname: Synthroid
- Wirkstoff: Levothyroxin/ L-thyroxin
- Wirkstoffklasse: Schilddrüsenhormone
- Indikation: Unterfunktion der Schilddrüse
- erhältliche Dosierung: 100mcg, 200mcg

PRODUKT-INFORMATIONEN
- Handelsname: Synthroid
- Wirkstoff: Levothyroxin/ L-thyroxin
- Wirkstoffklasse: Schilddrüsenhormone
- Indikation: Unterfunktion der Schilddrüse
- erhältliche Dosierung: 100mcg, 200mcg
Nicht vorrätig. Ich will es.
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.- Synthroid
- Preis 92.00 €
- 30 Tbl.
- 25 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 106.00 €
- 60 Tbl.
- 25 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 119.00 €
- 90 Tbl.
- 25 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 132.00 €
- 120 Tbl.
- 25 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 158.00 €
- 180 Tbl.
- 25 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 94.00 €
- 30 Tbl.
- 50 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 108.00 €
- 60 Tbl.
- 50 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 123.00 €
- 90 Tbl.
- 50 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 137.00 €
- 120 Tbl.
- 50 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 166.00 €
- 180 Tbl.
- 50 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 99.00 €
- 30 Tbl.
- 75 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 119.00 €
- 60 Tbl.
- 75 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 139.00 €
- 90 Tbl.
- 75 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 158.00 €
- 120 Tbl.
- 75 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 198.00 €
- 180 Tbl.
- 75 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 95.00 €
- 30 Tbl.
- 100 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 111.00 €
- 60 Tbl.
- 100 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 127.00 €
- 90 Tbl.
- 100 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 143.00 €
- 120 Tbl.
- 100 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 174.00 €
- 180 Tbl.
- 100 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 106.00 €
- 30 Tbl.
- 125 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 132.00 €
- 60 Tbl.
- 125 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 158.00 €
- 90 Tbl.
- 125 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 185.00 €
- 120 Tbl.
- 125 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 238.00 €
- 180 Tbl.
- 125 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 99.00 €
- 30 Tbl.
- 150 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 119.00 €
- 60 Tbl.
- 150 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 139.00 €
- 90 Tbl.
- 150 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 158.00 €
- 120 Tbl.
- 150 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 198.00 €
- 180 Tbl.
- 150 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 98.00 €
- 30 Tbl.
- 200 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 116.00 €
- 60 Tbl.
- 200 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 135.00 €
- 90 Tbl.
- 200 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 153.00 €
- 120 Tbl.
- 200 mcg
- Out of Stock
- Synthroid
- Preis 190.00 €
- 180 Tbl.
- 200 mcg
- Out of Stock
Uns vertrauen
Tausende Kunden
aktueller Datenschutz

Was sind Synthroid Tabletten?
Synthroid Tabletten stellen den Arzneistoff mit der aktiven Substanz Levothyroxin dar, der zur Behandlung von gewissen Erkrankungen, Funktionsstörungen der Schilddrüse gebraucht wird. Wir bieten die Dosierung von 100 und 200 mcg an.
Levothyroxin ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das den gleichen Effekt wie natürliche Schilddrüsenhormone besitzt.
Synthroid hilft Symptome der Fehlfunktion der Schilddrüse zu behandeln, wie die Alopezie, die Kälteempfindlichkeit, die trockene Haut, die Gewichtszunahme usw.
Sie können jetzt schnell Synthroid kaufen ohne Rezept.
Welche Indikationen hat Schilddrüsenhormon Synthroid?
Synthroid Tabletten werden in solchen Fällen indiziert:
- bei der kongenitalen Hypothyreose
- zur Prophylaxe der Rezidivstruma nach der Resektion von Struma mit der euthyreoten Funktionslage
- zur Substitutions- und Suppressionstherapie beim Schilddrüsenmalignom, vornehmlich nach der Thyroidektomie
- zur Schilddrüsenhormonsubstitution für Kinder und Erwachsene bei der Hypothyreose jeglicher Genese
- zur Begleittherapie bei der thyreostatischen Therapie von Hyperthyreose nach dem Erreichen von euthyreoter Funktionslage
- zur Therapie der benignen Struma mit der euthyreoten Funktionslage
- zum Schilddrüsensuppressionstest
Wie wirken Synthroid Tabletten?
Der maximale Plasmaspiegel wird in 5 Stunden erreicht. Die Resorption ist bei der gleichzeitigen Stärkung um 20% abgebaut. Aus dem Magen-Darm-Kanal wird Levothyroxin nach der Nüchterneinnahme zu zirka 80% resorbiert. An Plasmaproteine werden 99.97% des oralen Levothyroxins gebunden.
In geringen Mengen tritt Levothyroxin in die Muttermilch über, passiert die Plazentaschranke. Über die Faeces werden Levothyroxin und seine Metaboliten ausgeschieden. Das Verteilungsvolumen liegt bei 10-12 l. Levothyroxin mit der Halbwertszeit von 7 Tagen bei Gesunden wird langsam ausgeschieden.
Synthroid enthält Levothyroxin, das ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon. In dem Erhöhen des Energieumsatzes vom gesamten Organismus liegt die Wirkung.
1-3 Wochen nach dem Beginn von Heilbehandlung wird die volle Wirkung von Levothyroxin erreicht, sie hält 1-3 Wochen nach dem Gebrauch von letzter Dosis an. Schilddrüsenhormone funktionieren über bestimmte Ligand-Rezeptorinteraktionen an Mitochondrien, Zellkernen.
Synthroid kaufen können zur Therapie und Prophylaxe von euthyreoter Struma, zur Substitutionsbehandlung bei der Schilddrüsenunterfunktion.
Dieses Heilmittel bewirkt den Metabolismus von Lipiden, Kohlehydraten, Einweißstoffen. Man braucht keine toxikologischen Effekte bei dem richtigen Verwenden zu erwarten.
Wie wird Schilddrüsenhormon Synthroid eingesetzt?
Regelmäßig wird die Schilddrüsenfunktion bei der Umstellung von einem anderen Schilddrüsenhormonmedikament kontrolliert.
Durch labordiagnostische Untersuchungen soll die individuelle Tagesdosierung ausgewählt werden. Die Anfangsdosis, die Erhaltungsdosis richten sich nach dem Allgemeinzustand vom Benutzer, dem Alter, der Schwere des Zustands.
Die gesamte Tagesdosierung wird unzerkaut mit etwas Flüssigkeit, mindestens ½ Stunde vor dem Frühstück, morgens nüchtern gebraucht.
Nach der Thyroidektomie wegen Schilddrüsenmalignom nimmt man 150-300mcg pro Tag.
Bei der Therapie von benigner Struma mit der euthyreoten Funktionslage nimmt man 75-200 mcg.
Bei der Begleittherapie bei der thyreostatischen Therapie von Hyperthyreose nimmt man 25-100 mcg.
Bei der Hypothyreose nimmt man als die Anfangsdosis 25-50 mcg. Die Dosis wird im Abstand von 2-4 Wochen um 25-50 mcg erhöht. Die Erhaltungsdosis liegt bei 100-200 mcg.
Beim Schilddrüsensuppressionsszintigramm mit Synthroid 200 nimmt man 200mcg (im Laufe von 14 Tagen bis zum Szintigramm).
Bei der Prophylaxe bei Rezidivstruma nimmt man 75-200 mcg.
Beim Schilddrüsensuppressionsszintigramm mit Synthroid 75/150 nimmt man 75 mcg im Laufe von 14 Tagen, anschliessend auch 150 mcg während 14 Tage.
Bei benigner Struma mit der euthyreoten Funktionslage, zur Strumarezidivprophylaxe beträgt die Therapiedauer mehrere Monate bis Jahre. Bei der Thyroidektomie wegen Schilddrüsenmalignom, der Hypothyreose dauert die Anwendung meist lebenslang. Die Therapiedauer als Begleittherapie bei der thyreostatischen Therapie von Hyperthyreose entspricht der Dauer von thyreostatischer Therapie.
Synthroid Dosierung für Kinder
Die Dosierung bei Kindern < 12 Jahre wird individuell festgelegt. Kinder benötigen höhere Dosierungen pro kg Körpergewicht als Erwachsene. Dieselbe Dosis wie Erwachsene verwenden Jugendliche ab 12 Jahren. Man soll die Dosis im Abstand von 2-4 Wochen steigern.
- 6-12 Jahre – 100-150 mcg
- 1-5 Jahre – 75-100 mcg
- 6-12 Monate – 50-75 mcg
- 0-6 Monate – 25-75 mcg
Eine halbe Stunde vor der ersten Mahlzeit nehmen Kleinkinder, Säuglinge unter einem Jahr die gesamte Tagesdosis. Man kann die Tabletten in etwas Wasser auflösen, die Suspension einsetzen.
Man kann keine Dosierungsempfehlungen machen. Die Pharmakokinetik von diesem Heilstoff wurde bei Benutzern mit der Nieren- oder Leberinsuffizienz nicht untersucht. Man soll Veränderungen von Proteinbindung berücksichtigen.
Die geringere Anfangsdosierung (25 mcg), die Dosissteigerung unter Kontrolle von Schilddrüsenhormonkonzentration, die kleine Erhaltungsdosis wird bei älteren Menschen, bei Anwendern, die an anderen kardiovaskulären Krankheiten, Endokrinopathien leiden, empfohlen.
Symptome von der Schilddrüsenüberfunktion, der ausgeprägten Stoffwechselsteigerung können bei zu schneller Dosiserhöhung, bei der Überdosierung entstehen. Es kann zu lebensbedrohlichen Nebenwirkungen kommen.
Sehr gering ist die Toxizität von Synthroid. Nur bei der koronaren Herzkrankheit können ernste Komplikationen erscheinen. Fälle vom plötzlichen Herztod wurden nach dem jahrelangen Missbrauch von Synthroid Tabletten beobachtet.
Der zu große T3-Serumspiegel bedeutet die Überdosierung. Die Überdosierung kann Symptome von akuter Psychose (Agitiertheit, Verwirrtheit, Halluzinationen) veranlassen.
Die symptomatische Therapie wird bei zu hohen Dosen (beim Suizidversuch) durchgeführt. Man soll im Falle einer Überdosierung mit Synthroid Kontrolluntersuchungen durchführen, die Tabletteneinnahme beenden. Nur innerhalb weniger Stunden nach der Überdosis werden das Auslösen des Erbrechens, die Magenspülung durchgeführt. Nach extrem hohen Dosierungen hilft die Plasmapherese. Chlorpromazin, Diazepam können bestimmte Symptome bewältigen. Betablocker mildern Symptome der starken Aktivierung vom Sympathikus wie Angstzustände, Tachykardie, Hyperkinese.
Wenn Sie rezeptfrei und schnell Synthroid kaufen wollen, helfen wir Ihnen.
Synthroid Nebenwirkungen
Synthroid kann Nebeneffekte auslösen, wenn man die Dosierung bei Beginn der Therapie zu schnell erhöht, wie sie bei der Überfunktion von Schilddrüse auftreten:
- Hitzeunverträglichkeit,
- Brustschmerzen mit dem Engegefühl im Herzbereich, wenn man sich bewegt,
- weicher Stuhl,
- Koma,
- Fieber,
- Tremor,
- innere Unruhe,
- Schlafschwierigkeiten,
- Erregbarkeit,
- rasender Herzschlag,
- Vorhofflimmern,
- Gelbfärbung der Augen, der Haut,
- pektanginöse Zustände,
- Verwirrtheit,
- Herzversagen,
- Krampfanfälle,
- Extrasystolen.
Man soll in diesem Fall den Gebrauch von Synthroid Tabletten unterbrechen, die Tagesdosis senken. Die Behandlung wird unter vorsichtiger Dosierung wieder aufgenommen, wenn die unerwünschten Nebeneffekte verschwinden.
Zu anderen Nebenwirkungen vom Schildrüsenhormon Synthroid gehören:
- Herzklopfen,
- Gewichtsabnahme,
- Muskelkrämpfe,
- unregelmäßiger Herzschlag,
- Störungen der Regelblutung bei Frauen,
- niedriger Blutdruck,
- Kopfschmerzen,
- Hitzegefühl,
- Erbrechen,
- übermäßiges Schwitzen.
Bei Kindern können solche Nebeneffekte von Synthroid entstehen:
- Haarausfall,
- Knochendeformationen (der vorzeitige Verschluß von Epiphyse),
- Entwicklungsstörungen vom Schädelknochen (Kraniostenose).
Über die Anstauung der Flüssigkeit im Großhirn (benigne intrakranielle Hypertonie) wurde selten bei Kindern unter Synthroid gemeldet. Zu den Anzeichen dafür gehören:
- Beschwerden beim Hören oder Sehen,
- Brechreiz,
- Kopfschmerzen,
- Erbrechen.
In unserer Online-Apotheke können Sie sicher und zum günstigen Preis Synthroid kaufen. Man soll den Arzt besuchen, falls eine von zuvor erwähnten Wirkungen erscheint.
Was für Gegenindikationen hat Synthroid?
Vor dem Anfang von Therapie mit Synthroid rezeptfrei soll bei der Autonomie von Schilddrüse das TRH-Test durchgeführt werden.
Folgende Krankheiten sollen vor dem Schilddrüsensuppressionstest, der Schilddrüsenhormontherapie behandelt werden: Angina pectoris, die funktionelle Autonomie von Schilddrüse, eine schwere Gefässerkrankung, Herzversagen, Hochdruckkrankheit, subklinische Hyperthyreose, Nebennierenrindenfunktionsstörungen.
Zuerst wird bei der kompensierten Nebennierenrindenfunktionsstörung die Substitutionstherapie mit Glucocorticoiden angefangen.
Die Normalisierung vom TSH-Wert wird bei primärer Hypothyreose angestrebt. Die höchstmögliche tolerierte Dosierung muss bei kongenitaler Hypothyreose zur Prophylaxe von Kretinismus eingesetzt werden.
Häufig werden bei Anwendern mit einer Herzinsuffizienz, Tachyarrhythmien, die Schilddrüsenhormonparameter kontrolliert.
Wegen eines hohen Osteoporose-Risikos wird bei postmenopausalen Anwenderinnen mit der Hypothyreose die Schilddrüsenfunktion überwacht.
Falls die Schilddrüsenfunktion normal ist, führt die Verwendung von Schilddrüsenhormonen nicht zur Gewichtsreduktion. Lebensbedrohliche Nebeneffekte können entstehen, falls man die Dosis ohne Anweisung des Arztes erhöht.
Vor der Substitutionstherapie mit Schilddrüsenhormonen soll man die Ursache von sekundärer Hypothyreose abklären.
Für die Entwicklung und das Wachstum von Kindern sind Schilddrüsenhormone sehr wichtig.
Der Blutzuckerspiegel wird zu Anfang der Synthroid-Therapie bei Zuckerkranken bestimmt.
Man soll mit dem Facharzt sprechen,
- falls man von dem bisherigen Levothyroxin-Medikament auf ein anderes Mittel wechselt. Der Effekt kann geringfügig unterschiedlich sein.
- bei Nebennierenrindenfunktionsstörungen.
- falls man an der Epilepsie leidet. Selten wurde am Anfang von Heilbehandlung über Krampfanfälle gemeldet.
- als Begleittherapie von Hyperthyreose während der Schwangerschaft.
- falls man in den Wechseljahren ist. Man soll durch das Osteoporoserisiko die Schilddrüsenfunktion kontrollieren.
- falls man Anzeichen der psychotischen Störungen hat. Man soll die Dosis anpassen.
- bei der Hyperthyreose jeglicher Genese.
- bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem wirkenden Stoff.
- bei Hypophysenfunktionsstörungen.
Die Therapie soll bei Patienten mit einem großen Risiko von psychotischen Störungen mit einer niedrigen Dosis angefangen werden, wobei die Dosierung langsam erhöht wird. Der Benutzer soll die Levothyroxin-Dosis bei Anzeichen von psychotischen Störungen senken.
Der Anwender muss den Arzt besuchen, bevor er Synthroid anwendet, falls eine der folgenden Herzkrankheiten vorliegt:
- Herzinsuffizienz,
- Fettablagerungen an Arterienwänden,
- schneller, unregelmäßiger Herzschlag,
- Mangeldurchblutung von Herzkranzgefäßen,
- hoher Blutdruck.
Es ist unwahrscheinlich, dass Synthroid Tabletten beim bestimmungsgemässen Einsetzen die Fähigkeit Maschinen zu bedienen bewirkt.
Synthroid in der Stillzeit oder Schwangerschaft
Während der Stillzeit darf Synthroid eingesetzt werden. Zu gering ist die Levothyroxin-Konzentration in der Muttermilch, um die TSH-Sekretion beim Säugling zu unterdrücken oder die Hyperthyreose zu bedingen. In die Muttermilch tritt Synthroid in geringen Mengen über.
Das Anwenden von Schilddrüsenhormonen wird während der Stillzeit und Schwangerschaft lückenlos weitergeführt. Man soll die Schilddrüsenwerte bei der Heilbehandlung von Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft kontrollieren.
Die Plazentaschranke passieren Schilddrüsenhormone in geringem Ausmaß. Aufgrund der hohen Konzentration vom Thyroxin-bindenden Globulin soll man die höhere Dosis verwenden. Das TSH nach der Entbindung senkt sich auf Werte entsprechend denen vor der Gravidität. Das TSH muss im Laufe von 6-8 Wochen nach der Entbindung kontrolliert werden. Auf die vor der Schwangerschaft gebrauchte Dosierung wird die Dosis herabgesetzt.
Sehr hohe Dosen vom Schilddrüsenhormon Synthroid sind während der Schwangerschaft imstande, die foetale, postnatale Entwicklung negativ zu beeinflussen.
Während der Schwangerschaft geben klinische Erfahrungen mit empfohlenen Dosierungen keine Hinweise auf Nebenwirkungen wie kongenitale Anomalien auf den Foeten.
Unsere günstige Versandapotheke gesundheitsapo.com bietet Ihnen eine Chance an, online Synthroid ohne Rezept zu kaufen.
Gibt es Wechselwirkungen von Synthroid?
Der Patient soll dem Arzt darüber erzählen, dass er Synthroid gebraucht, falls er sich einer diagnostischen Untersuchung wie einer Röntgendiagnostik mit dem iodhaltigen Röntgenkontrastmittel unterziehen muss. Dieser Heilstoff ist imstande, die Schilddrüsenfunktion zu bewirken.
Man soll empfohlene Zeitintervalle einhalten, falls man eines von solchen Medikamenten einsetzt:
- Sucralfat (zur Therapie von Magengeschwüren), Antazida (zur Linderung von Sodbrennen oder Magenbeschwerden), eisenhaltige Heilstoffe, Calciumcarbonat, aluminiumhaltige Präparate. Man soll Synthroid 2 Stunden vor diesen Arzneien benutzen, weil es sonst zur Wirkungsschwächung von Synthroid kommt.
- Mittel zur Senkung von hohen Cholesterinwerten, Bindung von Gallensäure (wie Colestipol, Colestyramin). 4-5 Stunden vor diesen Heilmitteln wird Synthroid gebraucht, weil sie die Levothyroxin-Resorption aus dem Darm hemmen.
Levothyroxin kann den Effekt von diesen Mitteln beeinträchtigen:
- Cumarinderivate, wie Phenprocoumon, Warfarin (blutgerinnungshemmende Heilstoffe). Synthroid verstärkt ihre Wirkung, was das Blutungsrisiko steigert. Man soll die Dosis vom Cumarin-Präparat während der Behandlung mit Synthroid anpassen, die Blutgerinnung kontrollieren,
- Orlistat (zur Behandlung des Übergewichts),
- Präparate zur Therapie von Depressionen, anderen Zuständen, miteingeschlossen Imipramin, Dosulepin, Amitryptilin,
- Digoxin, Mittel zur Heilbehandlung vom unregelmäßigen Herzschlag, Herzstörugen,
- Adrenalin (gegen schwere Allergien),
- blutzuckersenkende Arzneimittel (Antidiabetika). Synthroid senkt die Wirkung von diesen Mitteln. Man muss während der Therapie mit Levothyroxin die Dosis des Antidiabetikums anpassen, den Blutzuckerspiegel kontrollieren.
- abschwellende Präparate wie Phenylephedrin.
In der Arzneimitteldatenbank gibt es keine Wechselwirkungen zwischen Levothyroxin in Synthroid und Tramadol. Allerdings bedeutet es nicht, dass es überhaupt keine Wechselwirkungen gibt. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie verschriebene Medikamente zu sich nehmen.
Der Anwender soll mit dem Arzt sprechen, falls er eines von folgenden Heilmitteln benutzt, die den Effekt von Synthroid beeinflussen:
- Phenytoin (gegen Epilepsie),
- Indinavir, Ritonavir, Lopinavir (Protease-Inhibitoren, zur Heilbehandlung der HIV-Infektion).
Man benötigt regelmäßige Kontrollen von Schilddrüsenwerten.
Der Benutzer soll dem Arzt erzählen, falls er eines von diesen Präparaten einsetzt, die die Wirkung von Synthroid stärken:
- Dicumarol (zur Hemmung von Blutgerinnung),
- Clofibrat (zur Senkung von Blutfetten),
- Salicylate fiebersenkende, schmerzlindernde Mittel),
- Furosemid in hoher Dosis ab 250 mg (das harntreibende Heilmittel).
Die Aufsaugung von Synthroid aus dem Darm können Produkte mit Soja senken. Falls man Sojaprodukte verzehrt, soll man dem Arzt berichten. Die Dosierung von Synthroid soll möglicherweise verändert werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie L-thyroxin online kaufen ohne Rezept und zusammen mit Adderall anwenden. Die Kombination dieser Medikamente kann das Risiko kardiovaskulärer Nebenwirkungen wie Bluthochdruck, Herzklopfen, Brustschmerzen und Herzrhythmusstörungen erhöhen. Wenn Sie bereits an einer Herzerkrankung leiden, kann sich Ihr Zustand verschlimmern. Eine Dosisanpassung wäre erforderlich, um beide Medikamente sicher zu verwenden. Frei und legal können Sie bei Gesundheitsapo Adderall online bestellen.
Zur Hypothyreose kann das gleichzeitige Anwenden von Synthroid und Orlistat führen. Benutzer unter Levothyroxin sollen den Arzt vor dem Beginn von Orlistat-Therapie aufsuchen, den Schilddrüsenhormonspiegel überwachen.
Der Patient soll dem Arzt melden, falls er eines der Medikamente verwendet, die den Effekt von Synthroid Tabletten herabsetzen:
- Glucocorticoide (entzündungshemmende, antiallergische Präparate),
- Sevelamer (phosphatbindendes Arzneimittel zur Therapie der Menschen mit dem chronischen Nierenversagen),
- Mittel, die gewisse Leberenzyme aktivisieren: Carbamazepin (zur Kontrolle von manchen depressiven Krankheiten, gegen Epilepsie), Barbiturate (Schlaftabletten, Sedativum),
- Tyrosinkinase-Inhibitoren (entzündungshemmende Medikamente, gegen Krebs),
- Beta-Blocker (blutdrucksenkende Heilstoffe, mit denen auch Herzkrankheiten behandelt werden),
- Propylthiouracil (gegen Hyperthyreoidismus),
- Sertralin (gegen Depressionen),
- östrogenhaltige Präparate zur Hormonersatztherapie in den Wechseljahren,
- Proguanil, Chloroquin (zur Behandlung von Malaria, Verhütung).
Jeder Patient mit Problemen mit der Schilddrüsenfunktion kann hier schnell und billig Synthroid kaufen ohne Rezept.
Verfasst von Robert Diederich am 15.06.2018
Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 10.12.2019
Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden
Kundenbewertungen
4.5/5einem Freund
empfehlen
Sagen Sie uns
Ihre Meinung!
Letzte 3 Monate nahm ich Levothyroxin. Als ich die Behandlung mit Levothyroxin begann, lag mein TSH-Wert bei 13. 2 Monate nach dem Behandlungsbeginn war er schon 2,5. Obwohl ich wieder TSH-Normwert erhielt, hatte ich weiterhin Müdigkeit, Schläfrigkeit , Nachtschweiß, Gesichtsrötung und Angstgefühle. Um diese Symptome loszuwerden, entschied ich mich, Synthroid auszuprobieren. Nachtschweiß und Schläfrigkeit waren in einer Woche weg. Ich habe jetzt mehr Energie und Kraft. Angstzustände und Gesichtsrötungen sind noch da, aber im Großen und Ganzen wirkt Synthroid bei mir gut! Ich bin 32 Jahre und habe eine Tochter (neunmonate). Ich nehme meine Dosis auch nachts, 2 Stunden nach dem Abendessen.
Vor 4 Jahren wurde bei mir eine Hypothyreose diagnostiziert. Zu ihrer Behandlung verordnete der Arzt mir Synthroid. Ich kann nur Gutes über dieses Arzneimittel sagen. Es wirkt ohne Nebeneffekte. Vor der Behandlung sollte die Blutprobe gemacht werden, um die richtige Dosierung zu bestimmen. Die Tabletten werden auf nüchternen Magen eine Stunde vor dem Frühstück eingenommenen. Sie helfen wirklich gut. Am wichtigsten ist es, den ärztlichen Anweisungen zu folgen und die Blutproben regelmäßig zu machen.