Rufen Sie uns an! Gesundheitsapo.com telefonische Beratung
5009

Sertralin kaufen ohne Rezept

Bewerten (3) | Bewertungen lesen

Warenverfügbarkeit :nicht vorrätig

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Zoloft Generika (Sertralin)
  • Wirkstoff: Sertralin
  • Wirkstoffklasse: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
  • Indikation: Behandlung von Depressionen, Zwangsstörung
  • erhältliche Dosierung: 100mg

5009

PRODUKT-INFORMATIONEN

  • Handelsname: Zoloft Generika (Sertralin)
  • Wirkstoff: Sertralin
  • Wirkstoffklasse: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
  • Indikation: Behandlung von Depressionen, Zwangsstörung
  • erhältliche Dosierung: 100mg

Nicht vorrätig. Ich will es.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Sie informieren können, wenn das Medikament wieder verfügbar ist.
  • Artikel
  • Preis
  • Menge
  • Dosis
  • Einfach online kaufen
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 89.00
  • 30 Tabletten
  • 25 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 117.00
  • 60 Tabletten
  • 25 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 129.00
  • 90 Tabletten
  • 25 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 141.00
  • 120 Tabletten
  • 25 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 153.00
  • 180 Tabletten
  • 25 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 89.00
  • 30 Tabletten
  • 50 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 117.00
  • 60 Tabletten
  • 50 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 129.00
  • 90 Tabletten
  • 50 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 141.00
  • 120 Tabletten
  • 50 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 153.00
  • 180 Tabletten
  • 50 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 93.00
  • 30 Tabletten
  • 100 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 125.00
  • 60 Tabletten
  • 100 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 141.00
  • 90 Tabletten
  • 100 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 157.00
  • 120 Tabletten
  • 100 mg
  • Out of Stock
  • Zoloft Generikum (Sertralin)
  • Preis 177.00
  • 180 Tabletten
  • 100 mg
  • Out of Stock

Uns vertrauen
Tausende Kunden

aktueller Datenschutz

Telefonnummer und aktuelle Geschäftszeiten
Faq
Seit wann gibt es Sertralin? + -
Sertralin wurde im Jahre 1991 vom Pharmagiganten Pfizer entwickelt. 2007 war Sertralin das am häufigsten verschriebene Antidepressivum.
Wie schnell wirkt Sertralin? + -
Einige Patienten können zu Beginn der Behandlung einen Anstieg von Energie und Aktivität erfahren. Meistens wird der Effekt nicht sofort, sondern nach 2-4 Wochen beobachtet.
Wie lange bleibt Sertralin im Körper? + -
Sertralin bleibt im Körper bis zu 14 Tagen.
Ab wann wirkt Sertralin stimmungsaufhellend? + -
Eine stimmungsaufhellende Wirkung tritt nach ca. 7 Tagen.
Kann man Sertralin auch abends einnehmen? + -
Die Einnahme sollte einmal pro Tag, entweder morgens oder abends erfolgt werden. Da Sertralin 100mg auch stimmungsaufhellend wirkt, ist die Verabreichung am Morgen empfehlenswert.

Sertralin (Generikum Zoloft) ist ein Medikament zur Behandlung von Depressionen, Zwangsstörungen, Panikattacken, sozialer Angststörung (soziale Phobie), posttraumatischer Belastungsstörung und einer schweren Form des prämenstruellen Syndroms (prämenstruelle Dysphorie). Sertralin ist als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bekannt. Es hilft, das Gleichgewicht einer bestimmten natürlichen Substanz (Serotonin) im Gehirn wiederherzustellen.

Sertralin kann Ihre Stimmung, Ihr Energieniveau, Ihren Appetit und Ihren Schlaf verbessern und Ihnen helfen, Ihr Interesse am täglichen Leben wiederherzustellen. Es kann Angst, unerwünschte Gedanken, die Anzahl der Panikattacken, die Sie erleben, und Angstzustände verringern. Es kann auch den Drang reduzieren, sich wiederholende Aufgaben (Zwänge wie Händewaschen, Kontrollieren und Zählen) auszuführen, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.

Was auf dieser Produktseite steht:

  1. Was ist Sertralin?
  2. Für was ist Sertralin?
  3. Wie wirkt Sertralin?
  4. Wann wirkt Sertralin?
  5. Wie sollte man Sertralin richtig dosieren?
  6. Welche Nebenwirkungen hat Sertralin?
  7. Welche Gegenanzeigen hat Zoloft Generikum Sertralin?
  8. Tritt Sertralin in Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
  9. Was passiert bei zu viel Sertralin?
  10. Darf man Sertralin während der Schwangerschaft anwenden?
  11. Wie kann ich Sertralin absetzen?
  12. Darf man Sertralin und Alkohol kombinieren?

Was ist Sertralin?

Sertralin ist ein Antidepressivum aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Das Medikament wird zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Zwangsstörungen und Panikstörungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen verschrieben. Sertralin wird unter dem Handelsnamen Zoloft vermarktet.
Bei unserer Versandapotheke können Sie Sertralin kaufen ohne Rezept. Bei uns ist es als Filmtabletten zu 100 mg-Dosierung erhältlich.

Für was ist Sertralin?

Die Filmtabletten Sertralin werden zur Behandlung folgender Beschwerden verschrieben:

  • Depressionen, auch zur ihren Prävention;
  • Zwangsstörung;
  • Panikstörungen (mit oder ohne Agoraphobie);
  • posttraumatische Belastungsstörung.

Sertralin 100mg wird auch in der Kinderpsychiatrie eingesetzt.

Wie wirkt Sertralin?

Die Wirkungsweise von Sertralin 100 mg besteht in der Erhöhung der Serotonin-Konzentration und Hemmung der Serotonin-Aufnahme. Sertralin 100mg reduziert die Empfindlichkeit von Serotoninrezeptoren und erhöht die Übertragung von Nervenimpulsen. Außerdem blockiert das Medikament die Wiederaufnahme von Dopamin, wodurch die Dopaminübertragung verbessert und einige therapeutische Wirkungen hervorgerufen werden.

Wann wirkt Sertralin?

Eine antriebssteigernde Wirkung kann man schon nach erster Einnahme erreichen. Antidepressive Wirkung tritt in der Regel nach einer Woche regelmäßiger Einnahme auf. Wird Sertralin 100 mg zur Behandlung von Panikstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen angewendet, kann der erste Effekt in diesem Fall innerhalb von 7 Tagen auftreten. Die volle Wirkung wird jedoch normalerweise später erreicht - nach 2-4 Wochen. Bei der Behandlung von Zwangsstörungen kann es 8-12 Wochen dauern, bis ein gutes Ergebnis erzielt wird.

Wie sollte man Sertralin richtig dosieren?

Bei Erwachsenen mit Depressionen und Zwangsstörungen sollte das Medikament morgens oder abends in einer Anfangsdosis von 50 mg einmal täglich eingenommen werden. Die Tagesdosis kann schrittweise, frühestens eine Woche später, von 50 mg auf eine maximale Tagesdosis von 200 mg erhöht werden.

Bei Panikstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen beträgt die Anfangsdosis morgens oder abends 25 mg einmal pro Tag. Nach einer Woche können Sie die Dosis auf 50 mg erhöhen, und dann kann die tägliche Dosis schrittweise, frühestens eine Woche, von 50 mg auf eine maximale Tagesdosis von 200 mg erhöht werden.

Für Kinder mit Zwangsstörungen wird das Medikament je nach Alter verschrieben. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren beträgt die Anfangsdosis morgens oder abends 25 mg einmal pro Tag. Nach einer Woche kann die Dosis auf 50 mg erhöht werden. Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren beträgt die Anfangsdosis 50 mg 1 Mal / Tag, morgens oder abends. Die Tagesdosis kann schrittweise, nicht früher als in einer Woche, von 50 mg auf eine maximale Tagesdosis von 200 mg erhöht werden. 

Bei älteren Patienten ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich.

Bei schwerer Leberfunktionsstörung sollte die Dosis reduziert oder der Abstand zwischen den Dosen verlängert werden.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich.

Welche Nebenwirkungen hat Sertralin?

Sertralin Nebenwirkungen seitens des Zentralnervensystems und des peripheren Nervensystems: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Schwäche, Zittern, Angstzustände, Unruhe, Manie, Hypomanie, Gangstörungen. Während der Behandlung mit Sertralin wurden Dyskinesie, extrapyramidales Syndrom, Sehstörungen, Zittern und Krämpfe festgestellt. An Bewegungsstörungen litten häufiger die Patienten mit Anzeichen für ihr Vorhandensein in der Vorgeschichte oder bei gleichzeitiger Anwendung von Antipsychotika.

Sertralin Nebenwirkungen seitens des Verdauungssystems: Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit bis hin zu Anorexie, Dyspepsie, Bauchschmerzen.

Nebeneffekte seitens des endokrinen Systems: Ejakulationsstörungen, Libidoverlust, Zyklusstörungen, Hyperprolaktinämie, Galaktorrhö.

Unerwünschte Wirkungen von Sertralin seitens des Stoffwechsels: übermäßiges Schwitzen und Gewichtsverlust.

Hautreaktionen: Hautrötungen, Hautausschlag, selten Erythema multiforme.

Welche Gegenanzeigen hat Zoloft Generikum Sertralin?

Bevor Sertralin kaufen, lernen Sie eine Liste der Gegenanzeigen kennen. Die Tabletten Sertralin sind kontraindiziert bei:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Sertralin;
  • gleichzeitiger Einnahme mit MAO-Hemmern und innerhalb von zwei Wochen nach ihrer Einnahme;
  • bei gleichzeitiger Gabe mit Tryptophan oder Fenfluramin;
  • Kindern unter 6 Jahren;
  • Schwangerschaft;
  • Stillzeit.

Vorsicht ist in folgenden Fällen geboten:

  • Arzneimittelmissbrauch oder -abhängigkeit in der Vorgeschichte;
  • eingeschränkte Leberfunktion;
  • eingeschränkte Nierenfunktion;
  • Epilepsie;
  • Gewichtsverlust.

Tritt Sertralin in Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Die Tabletten Sertralin wechselwirken mit einer Reihe der Medikamente. Und diese Nebenwirkungen sollten Sie in Betracht ziehen, bevor Sie Sertralin kaufen und einnehmen.
Liste der Arzneimittel bzw. Arzneistoffe, mit denen Sertralin wechselwirkt:

  • MAO-Hemmer
  • Diazepam
  • Tolbutamid
  • Warfarin
  • Cimetidin
  • Tryptophan
  • Fenfluramin
  • Kumarin, usw.

Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels Sertralin mit MAO-Hemmern ist die Entwicklung schwerer Komplikationen, einschließlich des Serotoninsyndroms, möglich. Daher ist diese Kombination gegenindiziert.

Die gleichzeitige Anwendung von Tryptophan oder Fenfluramin mit Sertralin sollte vermieden werden.

Bei gleichzeitiger Gabe mit Sertralin wird eine signifikante Reduzierung der Clearance von Sertralin beobachtet.

Was passiert bei zu viel Sertralin?

Schwere Symptome einer Überdosierung von Sertralin 100 mg wurden auch bei Verabreichung dieses Arzneimittels in hohen Dosen nicht festgestellt. Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln oder Ethanol kann es jedoch zu schweren Vergiftungen kommen. Eine Überdosierung kann ein Serotoninsyndrom mit Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, Tachykardie, Erregung, Schwindel, psychomotorischer Erregung, Durchfall, erhöhtem Schwitzen, Myoklonus und Hyperreflexie verursachen.

Darf man Sertralin während der Schwangerschaft anwenden?

Das Medikament Sertralin ist für schwangere Frauen kontraindiziert. Nur in einigen Fällen, unter Berücksichtigung aller Risiken und Vorteile kann der Arzt dieses Präparat verschreiben. Die Sertralin-Einnahme während der Schwangerschaft erhöht das Risiko einer anhaltenden pulmonalen Hypertonie beim Neugeborenen.

Der Wirkstoff Sertralin kann in geringen Mengen in die Muttermilch übergehen, daher wird das Stillen nicht empfohlen.

Was passiert wenn man Sertralin absetzt?

Möchten Sie Sertralin absetzen, machen Sie dies schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Das plötzliche Absetzen kann einen Durchfall, eine Verstopfung, grippeähnliche Beschwerden, Schlaflosigkeit und/oder Schlaflosigkeit hervorrufen.

Darf man Sertralin und Alkohol kombinieren?

Der Konsum von Alkohol kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Daher wird es empfohlen, auf den Alkoholkonsum während der Sertralin-Einnahme zu verzichten.

Verfasst von Robert Diederich am 05.05.2020

Zuletzt aktualisiert von Lena Achen am 10.01.2022

Geprüft von: Prof. Dr. Robert Thimme

doctor

Prof. Dr. Robert Thimme

Prof. Dr. Robert Thimme ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie – im Universitätsklinikum Freiburg. Seit 2019 unterstützt Prof. Dr. Robert Thimme das Team der Apotheke Gesundheitsapo.com bei der medizinischen Textprüfung.

Mehr über den Arzt

Die beliebtesten Medikamente unserer Kunden

Kundenbewertungen

4.7/5
würden uns
einem Freund
empfehlen

Sagen Sie uns

Ihre Meinung!

Zoloft (Sertralin) für Depressionen

Ich bin 36 und habe mein ganzes Leben lang mit Depressionen zu tun gehabt. Ich war auch gereizt. Es würde kommen, mich hart treffen und dann verschwinden. Ich dachte, Diäten, Schlaf usw. könnten mir helfen. Sie würden nur am Anfang. Ich habe Lexapro ausprobiert, mein erstes Medikament überhaupt. Es hat einigen geholfen und ich wollte mich mit Lexapro „begnügen“, weil zumindest meine Depression in Schach war. Vor zwei Jahren habe ich mit Zoloft angefangen und es hat buchstäblich mein Leben gerettet, meine Ehe, Erinnerungen mit meinen Kindern, mich vor mir gerettet. Ich wusste wirklich nicht, wie ein normales Leben ist, bis ich mit Zoloft anfing. Es hat mich nicht verändert, es hat mir geholfen, das wahre, glückliche Ich zu sein, das regelmäßig auftauchte. All diese „organischen“ Wege könnten einigen Menschen helfen. Denken Sie nur nicht, dass „Gesundheitsapo“ Ihnen nicht helfen kann, wie ich es tat, bevor ich Medikamente ausprobierte. Ich hätte nie gedacht, dass ich das sagen würde. Seit zwei Jahren lebe ich, ich führe mein Geschäft wie nie zuvor; Ich bin geduldig mit meinen Kindern, meiner Frau, meiner Familie. Ich hoffe so sehr, dass diese Rezension jemandem da draußen hilft, der genauso ist wie ich.

von Robert
27-06-2022
Effektiv

Bei Beginn der Behandlung mit Zoloft hatte ich die Nebenwirkungen wie Unruhe und Schlaflosigkeit, die nach zwei Wochen verschwunden sind. Mit diesem Medikament habe ich mein Leben wieder im Griff.

von Jens Herman
08-01-2022
sehr effektiv

Bin mit seiner Wirkung zufrieden. Kann Sertralin nur weiter empfehlen!

von Tomas
06-05-2020
Bewertung schreiben
KATEGORIEN
Das Team der Apotheke gesundheitsapo.com

Kompetenz

und Erfahrung

Ihre Apotheke im Web

Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir Cookies.Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden.Datenschutzrichtlinien